Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Altötting, Mühldorf: Polizei durchsucht wegen Kinderpornografie mehrere Wohnungen

Altötting, Mühldorf am Inn

Polizei durchsucht wegen Kinderpornografie mehrere Wohnungen

    • |
    • |
    Durchsuchungen wegen Kinderpornografie in Altötting und Mühldorf. (Symbolbild)
    Durchsuchungen wegen Kinderpornografie in Altötting und Mühldorf. (Symbolbild) Foto: picture alliance/dpa | Jan Woitas

    Ermittler der Kriminalpolizei Mühldorf am Inn führten am Dienstag, 19. November 2024, Wohnungsdurchsuchungen im Rahmen eines koordinierten Einsatzes durch. Nach Angaben der Polizei standen mehrere Tatverdächtige in den Landkreisen Altötting und Mühldorf am Inn unter Verdacht, kinderpornografische Dateien besessen oder verbreitet zu haben. Zahlreiche Beweismittel wie Datenträger, Computer und Mobiltelefone wurden sichergestellt.  Die Beamten fanden in einem Fall ebenfalls. Die Untersuchung erfolgt unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein.

    Wohnungsdurchsuchungen nach Kinderpornografie: Ermittlungen in Altötting und Mühldorf fortgeführt

    Die Kriminalpolizei führt nun die umfassenden Untersuchungen der beschlagnahmten Materialien fort. Die gerichtlichen Durchsuchungsbeschlüsse betrafen die Gemeinden Ampfing, Mettenheim, Garching an der Alz, Obertaufkirchen, Burgkirchen, Unterneukirchen, Burghausen, Neuötting und das Stadtgebiet Mühldorf am Inn. Unterstützt wurde die Aktion von der "Digitalen Forensik" des Kommissariats 11 der Kripo Traunstein. Die "Arbeitsgruppe Kinderpornografie", eingerichtet im März 2021, koordinierte den Einsatz.

    Ermittlungen gegen Kinderpornografie: Polizei schnappt 16 Tatverdächtige 

    Insgesamt 16 männliche Beschuldigte im Alter von 16 bis 60 Jahren gerieten ins Visier der Ermittler. Ihnen wird vorgeworfen, kinderpornografisches Material zu besitzen oder zu verbreiten. Bereits während der Durchsuchungen stellten die Ermittler zum Teil kinderpornografisches Material fest. Trotz der gegen sie erhobenen Vorwürfe wurden die Beschuldigten zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt.

    Quelle: Polizeipräsidium Oberbayern Süd. Hinweis: Diese Meldung wurde unterstützt von KI erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden