Bergsteiger werden im Klettersteig von Gewitter überrascht
In Kramsach kletterte ein 34-jähriger Mann am Sonntagnachmittag allein durch den Klettersteig "Reintaler See" (Schwierigkeit E), als plötzlicher Regen und ein Gewitter einsetzten, berichtet die Polizei. Weil er deshalb nicht mehr weiterkam, wählte er den Notruf.
Die Bergrettung Kramsach brachte ihn zurück ins Tal. Auf dem Weg dorthin kamen die Retter an einer fünfköpfigen Gruppe aus Tschechien vorbei, die sich ebenfalls im Klettersteig befand. Auch sie kam wegen des Wetters nicht mehr weiter. Die Bergrettung half auch diesen Bergsteigern. Verletzt wurde niemand.
Wanderinnen kommen wegen zu viel Schnee in Sellrain nicht weiter
Einen Tag vorher hatten auch drei deutsche Wanderinnen im Alter von 27 und 30 Jahren die Hilfe der Bergrettung benötigt. Sie wollten in Sellrain eine Bergtour von der Pfortzheimer Hütte zum Westfalenhaus unternehmen. Doch an der "Zischgenscharte" kamen die Frauen wegen des vielen Schnees nicht mehr weiter. Sie wählten den Notruf. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" barg die Wanderinnen unverletzt und flog sie zum Parkplatz in Praxmar.
Wanderung im Pitztal: Teenager bricht Tour auf 3.000 Metern erschöpft ab
Am gleichen Tag geriet eine 51-jährige Frau aus Deutschland zusammen mit ihrer 15-jährigen Tochter im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal in eine alpine Notlage. Die beiden wanderten von der Riffelsee Hütte entlang des Offenbacher Höhenweg zum Taschachhaus.
Doch für die 15-Jährige war das offenbar zu viel. Sie war so erschöpft, dass sie am Gipfel des Wurmtaler Kopfes (3.200 Meter) die Tour abbrechen musste. Die beiden wählten den Notruf. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" barg Mutter und Tochter mit Hilfe eines Taus und flog sie nach Mandarfen. Sie waren leicht unterkühlt, aber unverletzt.
Panikattacke auf dem Berliner Höhenweg im Zillertal
Wegen einer Panikattacke musste die Bergrettung am Samstag im Zillertal ausrücken. Ein 40-jähriger Wanderer und seine 36-jährige Begleiterin wollten eine mehrtägige Wanderung auf dem Berliner Höhenweg unternehmen. Am Samstag starteten sie um 07:45 Uhr von der Kasseler Hütte in Richtung Greizer Hütte. Als sie sich gegen 17:30 Uhr ca. 160 Höhenmeter unter der "Lapenscharte" (Gemeindegebiet Mayrhofen) befanden, bekam die Frau eine Panikattacke und konnte weder auf- noch absteigen. Weil es dem 40-Jährigen nicht gelang, die Frau zu beruhigen, wählten sie den Notruf. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" barg die beiden. Auch sie blieben unverletzt.