Am Sonntag waren zwei Deutsche in Brandberg in Tirol beim Klettern unterwegs. Wie die Polizei berichtet, wollten der 36-Jährige und die 33-Jährige auf den Grundschartner klettern. Gegen 18:15 Uhr rief der 36-Jährige einen Bekannten mit dem Handy an. Er erzählte ihm, dass er und seine Kletterpartnerin "in der letzten Seillänge" wären. Weil es bereits nass und kalt sei, bat er seinen Bekannten, die Bergrettung zu alarmieren, falls er sich bis 21:00 Uhr nicht noch einmal melden würde.
Notruf abgesetzt: Bergretter suchen Kletterer am Hohen Grundschartner
Gesagt getan: Weil der Mann nicht mehr bei seinem Bekannten anrief und er nicht mehr erreichbar war, setzte dieser einen Notruf ab. Somit startete die Bergrettung Mayrhofen und die Alpinpolizei eine Suchaktion nach den Kletterern. Kurz nach Mitternacht fanden die Rettungskräfte die beiden Kletterer schließlich auf einer Höhe von 1950 Metern. Sie waren unverletzt. Die Rettungskräfte begleiteten die beiden noch zur Kainzelalm.
Infos zum Hohen Grundschartner in Tirol
Der Grundschartner ist ein 3065 Meter hoher Berg in den Zillertaler Alpen. Er liegt im Gemeindegebiet Brandberg, südöstlich von Mayrhofen in Tirol. Die Kletterroute auf den Grundschartner wird mit der Schwierigkeitsstufe 6 (von insgesamt 8) bewertet und zählt zu den alpinen Klassikern. Diese Route erfordert viel Erfahrung und Kondition. Geübte Kletterer benötigen für eine Tour auf den Grundschartner und wieder hinab je nach Witterung etwa 11 bis 12 Stunden.