Sicherheitsalarm bei einer Gepäckkontrolle am Flughafen Memmingen am Mittwochmorgen. Dort hatten Mitarbeiter der Sicherheitskontrolle eine scharfe Patrone im Handgepäck eines 59-jährigen Schweizers entdeckt.
Scharfe Patrone im Handgepäck: Mann aus der Schweiz muss sich verantworten
Die Patrone des Kalibers 9x19 mm hatte der Mann in seinem Rucksack mit sich geführt. Die alarmierte Polizei stellte die scharfe Patrone sicher und erstatteten Anzeige gegen den Mann. Dieser muss sich nun wegen illegaler Einfuhr und unerlaubtem Besitz von Munition verantworten. Einen Schein zum Erwerb von scharfer Munition besaß der Mann nämlich nicht. Nach der Kontrolle durfte der Mann weiterreisen.
9x19 mm ist weitverbreitetes Kaliber
Das Kaliber 9x19 mm wird häufig auch als 9mm Luger oder 9mm Parabellum bezeichnet und ist eines der am weitesten verbreiteten Kaliber für Pistolen. Bei vielen Behörden ist die Patrone als Standard-Kaliber im Einsatz. Darüber hinaus wird das Kaliber auch für verschiedene Maschinenpistolen verwendet. Bei der Bundeswehr trägt das Kaliber 9x19 mm die Bezeichnung Pistolenpatrone 08.
Infos Flughafen Memmingen
Der Flughafen Memmingen (auch Allgäu Airport genannt) ist der Verkehrsflughafen der Stadt Memmingen im Unterallgäu. Nach den Flughäfen München (37 Millionen Fluggäste im Jahr 2023) und Nürnberg (rund vier Millionen Passagiere im Jahr 2023) ist er der kleinste Verkehrsflughafen in Bayern. Im Jahr 2023 verzeichnete der Allgäu Airport aber mit über 2,8 Millionen Passagieren einen neuen Rekord. Der Flughafen Memmingen ist der höchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands.
Früher war der Allgäu Airport ein Militärflughafen. Als die Nationalsoziallisten die Wehrmacht 1936 aufrüsteten, wurde der Fliegerhorst Memmingerberg fertiggestellt. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Bombenangriffe große Teile der Anlage. Ab 1956 nutzte schließlich die deutsche Luftwaffe den Fliegerhorst. Fast 50 Jahre lang hoben hier Militärmaschinen ab, ehe Mitte 2004 das endgültige Aus kam. Der Fliegerhorst wurde stillgelegt - und in einen zivilen Flughafen umgebaut. Mitte 2007 starteten dort die ersten Linienflüge. Im September 2008 wurde der Platz formal in Flughafen Memmingen umbenannt.