Treibt ein Brandstifter in Lindenberg sein Unwesen? Nach einer Serie von acht Bränden in vier Monaten ermittelt die Polizei nach eigenen Angaben "wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und Brandstiftung".
Die Feuer wurden allesamt in Altpapiercontainern und Mülltonnen gelegt. Der erst Fall ereignete sich am 29. Juni gegen 1 Uhr nachts. Ein Papiercontainer einer Wertstoffinsel im Falkenweg brannte. Sachschaden: 1000 Euro.
Zweiter Brand nur eine Woche später
Ein zweiter Papiercontainer brannte nur eine Woche später in der Baumeister-Specht-Straße. Diesmal konnte die Feuerwehr den Brand aber löschen, bevor es zu einem nennenswerten Sachschaden kam.
Am 23.7 loderten erneut Flammen, dieses Mal aus einer Papiermülltonne am Rotkreuzplatz. Dabei entstand Sachschaden von 4500 Euro.
Zwei Feuer an Wertstoffinseln in Lindenberg
Nicht einmal eine Woche nach Brand Nummer drei musste die Feuerwehr Lindenberg erneut ausrücken. Am 27.7 brannte ein Papiercontainer an der Wertstoffinsel in der Heinrich-Brauns-Straße, am 20.8 im Xaver-Milz-Weg.
Laut Feuerwehr Lindenberg entstand in beiden Fällen kein Sachschaden. Durch die rechtzeitigen Löscharbeiten der Feuerwehr kam es lediglich zu einer Verrauchung der Container.
Ein weiterer Papiercontainer brannte am 25.08.2024 in der Lauenbühlstraße. Der Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf circa 2.000 Euro.
Zwei Mülltonnen brennen zur gleichen Zeit
Am 5.Oktober brannten gleichzeitig zwei Mülltonnen in der Hauptstraße und der Schillerstraße. Zunächst wurde die Polizeiinspektion Lindenberg über den Brand in der Hauptstraße informiert. Die eingesetzte Streife begann umgehend mit den Löscharbeiten. Das Feuer griff bereits auf die Fassade der dortigen Apotheke über. Die Feuerwehr Lindenberg löschte den Brand un verhinderte Schlimmeres. allerdings wurde die Fassade durch das Feuer beschädigt. Zudem drang durch ein Rohr Rauch in das Innere der Apotheke ein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 15.000 Euro. Der zeitgleiche Brand in der Schillerstraße wurde ebenfalls durch die Feuerwehr Lindenberg gelöscht und somit eine mögliche Ausbreitung des Brandes auf das Gebäude neben den Mülltonnen verhindert. Die Hauswand wurde verrußt. Der Schaden beläuft sich hier auf mindestens 3.000 Euro.
Brandserie in Lindenberg: Kein Zusammenhang mit Blaichach
Die Polizeiinspektion Lindenberg ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung und Brandstiftung. Mögliche Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben können,sollen sich unter der Telefonnummer (08381) 92010 bei der Polizeiinspektion Lindenberg melden. Ein Zusammenhang mit der Serie von Brandstiftungen im Bereich Blaichach besteht, nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, nicht.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden