Ein Auto mit offener Seitentür, das auch noch Flüssigkeit verlor, wurde der Polizei nach eigenen Angaben am frühen Mittwochabend auf der A96 nahe Bad Wörishofen gemeldet. Den Wagen, der in Richtung München unterwegs war, hielt die Polizei auf einem Parkplatz der Autobahn an.
Auto fährt ohne Seitentür über die A96
Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie feststellten, dass das Fahrzeug gar keine Seitentür mehr hatte. Wegen einer Beschädigung war die Tür kurzerhand abmontiert worden. In dem Kombi befand sich zudem ein Tank, der mit Plakatkleister befüllt und nicht ordnungsgemäß geschlossen war. Deshalb verlor der Tank während der Fahrt Flüssigkeit, die auf die Straße floss.
Autofahrer muss Auto mit abmontierter Tür stehen lassen
Andere Verkehrsteilnehmer wurden dadurch glücklicherweise weder gefährdet noch geschädigt, heißt es von Seiten der Polizei. Der Autofahrer musste jedoch sein Fahrzeug vor Ort abstellen. Er durfte nicht mehr weiterfahren. Zudem leitete die Polizei ein Bußgeldverfahren ein.
Die A96
Die Autobahn 96 (A96) beginnt an der Staatsgrenze bei Lindau (Bodensee) und endet in der bayerischen Landeshauptstadt München. Sie hat eine Länge von 172,5 Kilometer. Die A96 beginnt als Weiterführung der österreichischen Rheintal/Walgau-Autobahn A14 (über Feldkirch, Bregenz durch den Pfändertunnel bis zur österreichisch-deutschen Grenze in Hörbranz) bei Lindau (Bodensee) in Bayern. Die A96 verbindet die Bodenseeregion, die Ostschweiz und Vorarlberg mit dem Fünfseenland und dem Großraum München.
Die Stadt Bad Wörishofen
Bad Wörishofen ist ein Kneippkurort und mit rund 17.500 Einwohnern (Stand: 30. Juni 2023) die größte Stadt im Landkreis Unterallgäu. Sebastian Kneipp wirkte im 19. Jahrhundert in Bad Wörishofen als Pfarrer und verbreitete von hier aus seine Erkenntnisse von der heilenden Kraft des Wassers, der Grundlage der Kneipp-Kur. Die Stadt liegt in der Region Donau-Iller in Mittelschwaben, etwa 80 Kilometer westlich von München und 35 Kilometer östlich von Memmingen am Wörthbach, einem Nebenflüsschen der Mindel.