Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

18-Jährige liefern sich in Ulm illegales Autorennen - Audi knallt gegen Gebäude

Too fast and too furious

18-Jährige liefern sich in Ulm illegales Autorennen - Audi knallt gegen Gebäude

    • |
    • |
    Zwei 18-jährige Männer haben sich in Ulm ein illegales Autorennen geliefert. (Symbolbild)
    Zwei 18-jährige Männer haben sich in Ulm ein illegales Autorennen geliefert. (Symbolbild) Foto: tookapic auf Pixabay

    Ein unerlaubtes Autorennen haben sich nach ersten Erkenntnissen der Polizei zwei 18-Jährige am Montagabend mitten in Ulm geliefert. Dabei kam es zu einem Unfall mit hohem Sachschaden.

    Kontrolle wegen zu hoher Geschwindigkeit verloren

    Kurz nach 22:15 Uhr fuhren die beiden jungen Männer mit einem Audi und einem BMW in der Olgastraße in Richtung Frauenstraße. Laut Polizeimeldung waren sie wohl deutlich zu schnell unterwegs. Der BMW-Fahrer musste dann an einer roten Ampel halten. Der Audi-Fahrer fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit weiter. Er donnerte zunächst die Frauenstraße entlang und setzte seine Fahrt dann in der Neuen Straße fort. Anschließend raste der Audi in Richtung Ehinger Tor. Weil der Fahrer aber zu schnell fuhr, verlor er an einem Fahrbahnteiler im Bereich der Glöcklerstraße die Kontrolle über sein Auto. Er kam deshalb nach rechts ab und prallte gegen ein Gebäude. Dabei beschädigte er neben Verkehrseinrichtungen auch mehrere Schaufenster von Geschäften.

    Führerscheine beschlagnahmt

    Weder der 18-jährige Fahrer noch andere Personen kamen bei dem Unfall zu Schaden. Der Audi war allerdings nicht mehr fahrbereit. Der Schaden an dem Wagen beträgt etwa 15.000 Euro. Die Polizei beschlagnahmte die Führerscheine der beiden jungen Männer. Außerdem sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zur Fahrweise des Audi und des BMW auf dem Ulmer Altstadtring geben können oder die von deren Fahrweise gefährdet wurden. Die Verkehrspolizei Laupheim (Telefon 07392/96300) hat die Ermittlungen aufgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden