Der Riedbergpass: bei schönem Wetter jedes Wochenende eines der beliebtesten Ziele im Allgäu für Motorradfahrer. Allerdings auch eines der gefährlichsten. In diesem Jahr kristallisiert sich der Riedbergpass als Unfall-Schwerpunkt heraus.
Polizei beobachtet Unfall-Häufung mit großer Sorge
Bereits am zweiten Mai-Wochenende hat ein 22-jähriger Motorradfahrer seinen Sturz gerade so überlebt. Die Bilanz bis Anfang Juli: Insgesamt vier Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und am 26. Juni derbisherige tragische Höhepunkt: ein tödlicher Unfall, bei dem ein 40-jähriger Motorradfahrer die Kontrolle über sein Motorrad verloren hatte und mit einem SUV kollidiert ist. Diese Häufung von schweren Motorrad-Unfällen am Riedbergpass beobachtet auch die Polizei mit großer Sorge.
Motorradkontrollgruppe wird am Riedbergpass kontrollieren
"Wir werden aus diesem Grund in nächster Zeit gezielt Schwerpunktkontrollen am Riedbergpass durchführenn", so Polizei-Pressesprecher Dominik Geißler auf Nachfrage vonall-in.de. Zuständig dafür ist die Motorrad-Kontrollgruppe, die seit 2018 in den Sommermonaten jedes Wochenende im Allgäu im Einsatz ist. "Seitdem gibt es einen deutlichen Rückgang bei schwerverletzten oder getöteten Motorradfahrern", so Geißler.
Podcast: Motorradkontrollen - Wegelagerei oder lebensnotwendig?
Wie die Motorrad-Kontrollgruppe aufgestellt ist, wie solche Kontrollen ablaufen und wie effektiv das Ganze ist, erzählen Dominic Geißler und sein Kollege Florian Götz von der Motorrad-Kontrollgruppe im Podcast.
Motorradkontrollen im Allgäu: Wegelagerei oder lebensnotwendig?