Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilder
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Viehscheid in Pfronten - 350 Tiere, haufenweise Zuschauer und Regen

Bildergalerie

Viehscheid in Pfronten - 350 Tiere, haufenweise Zuschauer und Regen

Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
1/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
2/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
3/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
4/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
5/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
6/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
7/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
8/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
9/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
10/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
11/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
12/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
13/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
14/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
15/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
16/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
17/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
18/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
19/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
20/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
21/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
22/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
23/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
24/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
25/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
26/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
27/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
28/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
29/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
30/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
31/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
32/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
33/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
34/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
35/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
36/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
37/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
38/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
39/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
40/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
41/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
42/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden.
43/43Mit rund 350 Tieren, die von den Hirten ins Tal geführt werden, war der Viehscheid in Pfronten-Heitlern einer der größeren im Allgäu. Pünktlich um 9 Uhr kamen die ersten Rinder aus dem Achtal ins Dorf. Um 10 Uhr folgten dann die Tiere aus dem Vilstal. Mit den letzten Tieren kam auch der Regen. Am Scheidplatz hinter der Schule konnten die Zuschauer noch Fotos machen, bevor die Rinder dem jeweiligen Landwirt übergeben wurden. Foto: Daniel Tretter
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden