Startseite
Icon Pfeil nach unten
Unterhaltung
Icon Pfeil nach unten
Veranstaltungen
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Bezirksmusikfest in Rückholz: Partystimmung im Festzelt

Bildergalerie

Bezirksmusikfest in Rückholz: Partystimmung im Festzelt

Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
1/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
2/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
3/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
4/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
5/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
6/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
7/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
8/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
9/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
10/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
11/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
12/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
13/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
14/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
15/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
16/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
17/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
18/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
19/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
20/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
21/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
22/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
23/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
24/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
25/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
26/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
27/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten.
28/28Am Wochenende ging das 150-jährige Jubiläum des Bezirksmusikfestes in Rückholz zu Ende. Nach einem Festumzug durch das Dorf strömten die Menschenmassen ins Festzelt am Gewerbegebiet, das nicht alle Kapellen und Besucher fassen konnte. Zum Ausklang des dreitägigen Festes spielten die "Blechbätscher" traditionelle und moderne Stücke. Einige Gäste standen auf Bänken oder Biertischen und feierten. Foto: Christian Gögler
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden