Bildergalerie: Albhornbläsertreffen: 160 Alphornbläser im Gemeinschaftschor bei Wertach
Bildergalerie
Albhornbläsertreffen: 160 Alphornbläser im Gemeinschaftschor bei Wertach
Bildergalerie
1/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
2/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
3/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
4/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
5/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
6/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
7/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
8/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
9/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
10/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
11/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
12/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
13/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
14/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
15/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
16/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
17/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
18/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
19/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
20/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
21/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
22/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
23/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
24/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
25/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
26/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
27/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss
28/28Am Sonntag fand das Albhornbläsertreffen bei Wertach statt. Nach einem Gottesdienst, dem Frühshoppen und Vorträgen der 4 Landkreise und den "Geiselschnöller" aus Nesselwang, gab es einen Gemeinschaftschor mit 160 Albhornbläserrinnen und Bläser. "Es ist Atemberaubend so etwas zu hören. Der Klang ist einzigartig wenn so viele Alphörner auf einmal zu hören sind", so Katja Gehring aus Wertach.Foto: Benjamin Liss