Bildergalerie: Trotz Regen gute Stimmung und viele Zuschauer beim Viehscheid in Haldenwang 2022
Bildergalerie
Trotz Regen gute Stimmung und viele Zuschauer beim Viehscheid in Haldenwang 2022
Viehscheid-Bildergalerie
1/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
2/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
3/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
4/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
5/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
6/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
7/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
8/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
9/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
10/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
11/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
12/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
13/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
14/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
15/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
16/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
17/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
18/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
19/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
20/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
21/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
22/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
23/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
24/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
25/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
26/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
27/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
28/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
29/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
30/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
31/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
32/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
33/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
34/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
35/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher
36/36Beim Viehscheid in Haldenwang kamen am Samstagvormittag bei leichtem Regen etwa 100 Rinder von der Alpe Berg über die Römer- und die Hauptstraße zum Scheidplatz von Haldenwang. Angeführt wurde das Jungvieh von den zwei Kranzrindern und dem Hirtenehepaar Robert und Jutta Hardmann.
Verpflegung, Musik und Verlosung einer SchelleAm Viehscheidplatz selbst konnten die doch recht zahlreichen Zuschauer, unter denen auch Bundestagsmitglied Mechthilde Wittmann war, dann an teils überdachten Bänken und Tischen Essen und Trinken genießen. Dazu spielte die Musikkappelle Haldenwang. Neben dem Jungvieh konnten die Besucher auch einige Stände begutachten. Thomas Kreuzer, der Vorstand des Trachtenvereins "d‘Wageggler" verloste außerdem zusammen mit dem ersten Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Haldenwang Christian Haas, eine Schelle unter den zwölf Bauern, deren Vieh abgetrieben wurde.Foto: Josef Brutscher