Bezirksmusikfest: Stöttwang lebt Musik – und mit ihm die ganze Region

10. Juni 2018 18:06 Uhr
53 Bilder
Bezirksmusikfest 2018 in Stöttwang
Bezirksmusikfest 2018 in Stöttwang
Mathias Wild

„Ein Dorf lebt Musik“, bereits ihr zweites Bezirksmusikfest hat die Stöttwanger Kapelle unter diesem Motto erfolgreich über die Bühne gebracht – und es hat nichts von seiner Gültigkeit verloren. Denn nahezu die gesamte Gemeinde unterstützte die rund 70 Musiker dabei, die Großveranstaltung zu stemmen, die am gestrigen Sonntag mit dem Gemeinschaftschor und einem prächtigen Festzug ihren Höhepunkt fand. Fast 100 Gruppen und Wagen schlängelten sich durch Stöttwang. Darunter waren gut 50 Musikkapelle aus dem Bezirk Kaufbeuren des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, aus den angrenzenden ASM-Bezirken, aber auch aus Oberbayern, der Schweiz und aus Österreich. Die Partnerkapelle aus Söll in Tirol hatte den örtlichen Oltimer-Club „PS-Giganten“ mitgebracht, dessen Mitglieder ihre historischen Bulldogs ordentlich qualmen ließen. Mit zwei Dutzend Festwagen bereicherten vor allem die Vereine aus der Gemeinde Stöttwang und den Nachbarkommunen den Zug. So brauchte der örtliche Sportverein gleich mehrere Zugnummern, um alle seine Abteilungen zu präsentieren. Die Holzhauer Gennachhausen zeigten, wie früher Balken geschlagen wurden, der Stöttwanger Bauernverband stellte die Heuernte in alten Zeiten mit einem originalgetreuen Ochsengespann dar und die Ringer des TSV-Westendorf hatten eine ganze Wettkampfarena auf ihren Festwagen gepackt, um auf die von ihnen im nächsten Jahr ausgerichtete Deutsche Meisterschaft aufmerksam zu machen. Die Mitwirkenden hofften zusammen mit den Tausenden von Zuschauern am Straßenrand darauf, dass die immer wieder drohenden Gewitterwolken den Zug verschonen mögen. Letztlich blieben sie dann – zumindest äußerlich – trocken. Angesichts der schwülen Hitze waren Getränke unterwegs und anschließend im Festzelt aber heiß begehrt. Der Rettungsdienst verzeichnete einige kleinere hitzebedingte Einsätze. Dass die Mitglieder des Musikvereins Stöttwang nicht nur ausgezeichnete Musikanten, sondern auch erfahrene Veranstalter sind, hatten sie schon in den Tagen zuvor unter Beweis gestellt. Nach einem schwungvollen Auftakt mit der Bigband der Bundeswehr (wir berichteten) gab es viel Musik ganz unterschiedlicher Ausprägung bei den schon allein dem Wetter geschuldeten heißen Nächten im Festzelt. Auch bei den Wertungsspielen, die in der örtlichen Gemeindehalle und im Mauerstettener Sonnenhof abgehalten wurden, erwiesen sich die Stöttwanger Musikanten als höfliche Gastgeber. Da sie sich wegen ihrer vielen organisatorischen Aufgaben nicht den Wertungsrichter stellen konnten, überließen sie den ansonsten vom Musikverein Stöttwang schon oft errungenen Titel des „Punktekönigs“ in der Höchststufe der Oberostendorfer Kapelle. Die Feierlichkeiten enden am Montag, 11. Juni 2018 um 19 Uhr einem Sternmarsch und einem Stimmungsabend im Zelt.