Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilder
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Schneefall im Allgäu – „Kettenparty“ am Riedbergpass

Bildergalerie

Schneefall im Allgäu – „Kettenparty“ am Riedbergpass

Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
1/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Davor Knappmeyer
Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
2/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Benjamin Liss
Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
3/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Davor Knappmeyer
Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
4/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Davor Knappmeyer
Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
5/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Davor Knappmeyer
Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
6/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Davor Knappmeyer
Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. 
Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein. 
[video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn.
7/7Zum gemeinsamen Schneeketten-Aufziehen hat der starke Schneefall am Freitagnachmittag eingeladen. Ohne sie ging am Riedbergpass teilweise nichts mehr. „Wir haben uns jetzt extra Schneeketten an einer Tankstelle gekauft, damit wir zu unserem Hotel in Balderschwang kommen“, sagte eine Familie aus dem Odenwald. Bisher kaum Schnee im AllgäuWährend Schnee im Allgäu bisher rar war, gab es am Freitagnachmittag gleich mehrere Zentimeter davon. Die Räumdienste waren ab dem Nachmittag im Dauereinsatz, um die Straßen „schwarz“, also schneefrei, zu machen. An Deutschlands höchster Passstraße, dem Riedbergpass (1.407 Meter), ging ohne Schneeketten nichts mehr. „Schneekettenpflicht“ leuchtete an der Warntafel kurz vor der Passstraße in Obermaiselstein. Mehrere Fahrzeuge zogen Schneeketten auf, die Autofahrer halfen sich gegenseitig, die Ketten anzulegen. Denn das kann teilweise knifflig sein.  [video]https://www.youtube.com/watch?v=uQ_NG-baYrU[/video]Kettenparty in Obermaiselstein„Das ist hier eine richtige „Kettenparty“, sagte ein Einheimischer, der nach Balderschwang unterwegs war. Wie er mussten viele andere auch Ketten auf ihre Fahrzeuge aufziehen. Viele kamen jedoch nicht weit: Kurz nach dem Parkplatz war schon wieder Schluss. Die Ketten lösten sich vom Fahrzeug, weil sie nicht richtig befestigt waren.Tesla im GrabenAuch Bertram Hauf musste mit seinem Abschleppfahrzeug in Richtung Balderschwang aufbrechen. „Ein Tesla ist in den Graben gerutscht und muss herausgezogen werden“, informierte der Abschleppunternehmer. Während des starken Schneefalls war ein Räumfahrzeug am Riedbergpass im Dauereinsatz, doch die Straßen blieben nicht lange frei. Kurze Zeit später bedeckt schon wieder eine Schneeschicht die Fahrbahn. Foto: Benjamin Liss
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden