Bildergalerie: Ohne Schneeketten geht nichts: Gemeinsames Ketten-Aufziehen am Riedbergpass
Bildergalerie
Ohne Schneeketten geht nichts: Gemeinsames Ketten-Aufziehen am Riedbergpass
Starker Schneefall
1/5Am Riedbergpass, mit 1.407 Meter Höhe der höchste befahrbare Gebirgspass in Deutschland, geht derzeit nichts mehr ohne Schneeketten. Schon bevor es auf den steilen Pass geht, weist ein Schild auf die "Kettenpflicht" hin. "Unten kommt noch nicht so viel an, aber um so höher man die Passstraße befährt, um so dichter wird das Schneetreiben", so Leonhard Koch von der Straßenmeisterei Sonthofen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=rRw7LCpfkeU[/video]
Winter überraschtDennoch gibt es immer wieder Autofahrer, die vom Winter im Süden überrascht scheinen. Da helfen sogar die Einheimischen mit, die Schneeketten zu montieren. "Ich habe die da so hilflos gesehen und gefragt, ob sie Hilfe brauchen", erzählt Diana Weller aus dem österreichischen Hittisau. Sie kennt sich mit Schneeketten aus, hat an einer Tankstelle mit Skitouristen gearbeitet. Doch nicht nur die zwei Jungs aus Berlin brauchen Hilfe.Wie Ihnen geht es vier anderen, die auf einem Parkplatz vor der auf 1.407 Meter gelegenen Passstraße gemeinsam ihre Schneeketten aufziehen. "Wir sind aus Hamburg und sind eigentlich nur Wasser gewöhnt und nicht so viel Schnee", so eine Mutter von zwei Kindern die ihrem Mann bei der Kettenmontage zuschaut.Foto: Davor Knappmeyer
2/5Am Riedbergpass, mit 1.407 Meter Höhe der höchste befahrbare Gebirgspass in Deutschland, geht derzeit nichts mehr ohne Schneeketten. Schon bevor es auf den steilen Pass geht, weist ein Schild auf die "Kettenpflicht" hin. "Unten kommt noch nicht so viel an, aber um so höher man die Passstraße befährt, um so dichter wird das Schneetreiben", so Leonhard Koch von der Straßenmeisterei Sonthofen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=rRw7LCpfkeU[/video]
Winter überraschtDennoch gibt es immer wieder Autofahrer, die vom Winter im Süden überrascht scheinen. Da helfen sogar die Einheimischen mit, die Schneeketten zu montieren. "Ich habe die da so hilflos gesehen und gefragt, ob sie Hilfe brauchen", erzählt Diana Weller aus dem österreichischen Hittisau. Sie kennt sich mit Schneeketten aus, hat an einer Tankstelle mit Skitouristen gearbeitet. Doch nicht nur die zwei Jungs aus Berlin brauchen Hilfe.Wie Ihnen geht es vier anderen, die auf einem Parkplatz vor der auf 1.407 Meter gelegenen Passstraße gemeinsam ihre Schneeketten aufziehen. "Wir sind aus Hamburg und sind eigentlich nur Wasser gewöhnt und nicht so viel Schnee", so eine Mutter von zwei Kindern die ihrem Mann bei der Kettenmontage zuschaut.Foto: Davor Knappmeyer
3/5Am Riedbergpass, mit 1.407 Meter Höhe der höchste befahrbare Gebirgspass in Deutschland, geht derzeit nichts mehr ohne Schneeketten. Schon bevor es auf den steilen Pass geht, weist ein Schild auf die "Kettenpflicht" hin. "Unten kommt noch nicht so viel an, aber um so höher man die Passstraße befährt, um so dichter wird das Schneetreiben", so Leonhard Koch von der Straßenmeisterei Sonthofen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=rRw7LCpfkeU[/video]
Winter überraschtDennoch gibt es immer wieder Autofahrer, die vom Winter im Süden überrascht scheinen. Da helfen sogar die Einheimischen mit, die Schneeketten zu montieren. "Ich habe die da so hilflos gesehen und gefragt, ob sie Hilfe brauchen", erzählt Diana Weller aus dem österreichischen Hittisau. Sie kennt sich mit Schneeketten aus, hat an einer Tankstelle mit Skitouristen gearbeitet. Doch nicht nur die zwei Jungs aus Berlin brauchen Hilfe.Wie Ihnen geht es vier anderen, die auf einem Parkplatz vor der auf 1.407 Meter gelegenen Passstraße gemeinsam ihre Schneeketten aufziehen. "Wir sind aus Hamburg und sind eigentlich nur Wasser gewöhnt und nicht so viel Schnee", so eine Mutter von zwei Kindern die ihrem Mann bei der Kettenmontage zuschaut.Foto: Davor Knappmeyer
4/5Am Riedbergpass, mit 1.407 Meter Höhe der höchste befahrbare Gebirgspass in Deutschland, geht derzeit nichts mehr ohne Schneeketten. Schon bevor es auf den steilen Pass geht, weist ein Schild auf die "Kettenpflicht" hin. "Unten kommt noch nicht so viel an, aber um so höher man die Passstraße befährt, um so dichter wird das Schneetreiben", so Leonhard Koch von der Straßenmeisterei Sonthofen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=rRw7LCpfkeU[/video]
Winter überraschtDennoch gibt es immer wieder Autofahrer, die vom Winter im Süden überrascht scheinen. Da helfen sogar die Einheimischen mit, die Schneeketten zu montieren. "Ich habe die da so hilflos gesehen und gefragt, ob sie Hilfe brauchen", erzählt Diana Weller aus dem österreichischen Hittisau. Sie kennt sich mit Schneeketten aus, hat an einer Tankstelle mit Skitouristen gearbeitet. Doch nicht nur die zwei Jungs aus Berlin brauchen Hilfe.Wie Ihnen geht es vier anderen, die auf einem Parkplatz vor der auf 1.407 Meter gelegenen Passstraße gemeinsam ihre Schneeketten aufziehen. "Wir sind aus Hamburg und sind eigentlich nur Wasser gewöhnt und nicht so viel Schnee", so eine Mutter von zwei Kindern die ihrem Mann bei der Kettenmontage zuschaut.Foto: Davor Knappmeyer
5/5Am Riedbergpass, mit 1.407 Meter Höhe der höchste befahrbare Gebirgspass in Deutschland, geht derzeit nichts mehr ohne Schneeketten. Schon bevor es auf den steilen Pass geht, weist ein Schild auf die "Kettenpflicht" hin. "Unten kommt noch nicht so viel an, aber um so höher man die Passstraße befährt, um so dichter wird das Schneetreiben", so Leonhard Koch von der Straßenmeisterei Sonthofen.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=rRw7LCpfkeU[/video]
Winter überraschtDennoch gibt es immer wieder Autofahrer, die vom Winter im Süden überrascht scheinen. Da helfen sogar die Einheimischen mit, die Schneeketten zu montieren. "Ich habe die da so hilflos gesehen und gefragt, ob sie Hilfe brauchen", erzählt Diana Weller aus dem österreichischen Hittisau. Sie kennt sich mit Schneeketten aus, hat an einer Tankstelle mit Skitouristen gearbeitet. Doch nicht nur die zwei Jungs aus Berlin brauchen Hilfe.Wie Ihnen geht es vier anderen, die auf einem Parkplatz vor der auf 1.407 Meter gelegenen Passstraße gemeinsam ihre Schneeketten aufziehen. "Wir sind aus Hamburg und sind eigentlich nur Wasser gewöhnt und nicht so viel Schnee", so eine Mutter von zwei Kindern die ihrem Mann bei der Kettenmontage zuschaut.Foto: Davor Knappmeyer