Bildergalerie: Naturschutzgebiet: Die Lagune im Rheindelta bei Bregenz
Bildergalerie
Naturschutzgebiet: Die Lagune im Rheindelta bei Bregenz
Bodensee
1/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
2/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
3/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
4/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
5/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
6/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
7/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
8/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
9/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
10/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
11/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss
12/12Jeder der schon einmal in Italien war, weiß, wie beruhigend und schön ein Spaziergang in den Lagunen ist. Das Zwitschern der Vögel, das ruhige Wasser, eine Vielzahl an verschiedenen Tieren und einfach die Ruhe laden zum Verweilen ein. So eine Lagune gibt es auch am Bodensee. In Fußach bei Bregenz denkt kaum einer daran, dass er eigentlich am Bodensee ist. Das Naturschutzgebiet am Rheindelta ist über 2.000 Hektar groß und umfasst eine geschützte Land- und Wasserfläche.
Zuhause von einer Vielzahl an TierartenÜber 600 verschiedene Pflanzenarten und über 300 verschiedene Vogelarten haben hier ihr Zuhause gefunden. Durch die Vielfalt an Lebensräumen, bietet das Rheindelta vielen Tierarten ein geeignetes Zuhause. Schwäne, Enten, Schlangen und auch Schildkröten kann man bei einem Spaziergang in der knapp sechs Kilometer langen Lagune bei Bregenz sehen. An jeder Stelle kommt man an den See mit Blick auf das Naturschutzgebiet und den gesamten Bodensee.Foto: Benjamin Liss