Bildergalerie: Murenabgang bei Tiefenbach überflutet Straße, Bach und Parkplatz!
Bildergalerie
Murenabgang bei Tiefenbach überflutet Straße, Bach und Parkplatz!
Starkregen
1/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
2/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
3/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
4/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
5/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
6/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
7/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
8/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
9/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Davor Knappmayer
10/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
11/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
12/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
13/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
14/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
15/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
16/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss
17/17Schrecksekunde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Tiefenbach bei Oberstdorf. Kurz nach Mitternacht kam es zu einem Murenabgang zwischen Weidach und Tiefenbach. "Kurz nach Mitternacht löste sich eine 10 Meter breite und ca. 20 Meter hohe Mure im Bereich der Mühlbachstraße, gegenüber vom Oberstdorfer Hostel", so ein Verantwortlicher der Gemeinde Oberstdorf.
Anwohner hatten GlückWegen des Starkregens löste sich der Hang und rutschte nach unten. Dabei überspülte er eine Straße, einen Bach und überflutete dann noch einen Parkplatz auf dem mehrere Fahrzeuge standen. "Wir hatten richtig Glück dass es Nachts passierte. Wäre es tagsüber zum Murenabgang gekommen, hätte es sicher Verletzte gegeben", so einer der Verantwortlichen. Kurz nach dem Abgang der 200 Quadratmeter großen Mure, wurde die Feuerwehr Tiefenbach und der Bauhof alarmiert.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=-llI6agYyWQ[/video]Bagger im Einsatz, Straße gesperrtMit einem Bagger wurde die Straße von Schlamm und Geröll befreit, ob die Autos beschädigt wurden, kann aktuell noch nicht gesagt werden. Die Straße zwischen Weidach und Tiefenbach wurde gesperrt, ein Geologe war auch vor Ort. Ebenso gesperrt wurde am Freitagabend gegen 22:00 Uhr die Birgsauerstraße zwischen Oberstdorf und Birgsau. Aufgrund von Bauarbeiten an der Lawinengalerie, wurde die Straße vorsorglich gesperrt. Da dort die Gefahr von Murenabgängen sehr hoch ist, wurde am Samstagvormittag mit einer Drohne der Feuerwehr Sonthofen der Hang oberhalb der Baustelle abgeflogen. Gesucht wurden Verklausungen oder Geröll, das sich angesammelt hat und zur Gefahr werden könnte.Foto: Benjamin Liss