Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilder
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Invasive Arten machen sich in Deutschland breit

Bildergalerie

Invasive Arten machen sich in Deutschland breit

Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
1/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: WikiImages auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
2/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: Von Ajaykuyiloor - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15604334
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
3/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: Tho-Ge auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
4/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: sarangib auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
5/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: Ralps_Fotos auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
6/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: Mingo123 auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
7/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: Bru-nO auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
8/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: xiSerge auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
9/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: picture alliance/dpa | Daniel Karmann
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
10/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: picture alliance / dpa | Fredrik Von Erichsen
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
11/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: picture alliance/dpa | Fabian Sommer
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
12/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: picture alliance/dpa/dpa-tmn | Andrea Warnecke
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
13/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: joakant auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
14/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: sandid auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
15/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: pen-ash auf Pixabay
Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit. 
 
16/16Vom Goldschakal bis zur Quaggamuschel und vom Hammerhai-Wurm bis zum "Killer"-Shrimp. Durch weltweiten Handel, viel Reiseverkehr und die Klimaveränderung machen sich in Deutschland immer neue Tierarten breit.    Foto: David Yeow
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden