Bildergalerie: In 35 Minuten startklar! - Das passiert hinter den Kulissen des Allgäu Airport
Bildergalerie
In 35 Minuten startklar! - Das passiert hinter den Kulissen des Allgäu Airport
Vom Check-in in den Flieger
1/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
2/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
3/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
4/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
5/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
6/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
7/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
8/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
9/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
10/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
11/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
12/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
13/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
14/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
15/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
16/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
17/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss
18/18Ab in den Urlaub! Darauf freuen sich jedes Jahr Millionen von Menschen auf der Welt. Neben dem Auto und der Bahn ist das Flugzeug eines der am meist genutzten Reisemittel der Welt. Innerhalb von wenigen Stunden fliegt man zu weit entfernten Reisezielen.
Gut durchdachte AbfertigungAm Allgäu Airport starten und landen täglich mehrere Flugzeuge von WizzAir, Ryanair und Eurowings von und zu verschiedenen Zielen in Europa. Damit die Flugzeuge pünktlich ihr Ziel erreichen können, ist eine gut durchdachte Abfertigung der Maschinen sehr wichtig. Wir haben am Allgäu Airport in Memmingen einmal die Abfertigung eines Flugzeugs begleitet und hinter die Kulissen geschaut.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=lSI83iXgNt0[/video]Gepäckstücke durchleuchtetBevor die Flugzeuge mit dem Gepäck der Passagiere beladen werden können, müssen die Fluggäste ihre Koffer am Check-In abgeben. Dort bekommen Sie einen Code aufgeklebt, der alle Daten der Passagiere und deren Reiseziel enthält. Anschließend werden die aufgegebenen Gepäckstücke durchleuchtet, um sicher zu gehen, dass sich in den Koffern keine gefährlichen Gegenstände befinden. Per Hand werden sie auf kleine Anhänger verteilt, wo sie dann zum Flugzeug transportiert werden.Es muss schnell gehen!Sobald das Flugzeug mit den Rädern auf der Landebahn aufsetzt, muss es schnell gehen. "Das Flugzeug wird nach der Landung auf dem Vorfeld von uns abgesichert. Die Abfertiger fahren an das Flugzeug, die Treppen werden aufgestellt", so Engelbert Schmidberger, stellvertretender Leiter Betrieb und Feuerwehr am Allgäu Airport. Die Zeit drängt. Nur wenige Minuten haben die Abfertiger Zeit, um das Flugzeug wieder für den Start bereit zu machen. Während die rund 180 Passagiere das Flugzeug verlassen, werden die Koffer ausgeladen, die Toiletten geleert und das Flugzeug mit bis zu 10.000 Liter Kerosin betankt. "Wir haben nicht viel Zeit. Jeder weiß, was seine Aufgabe ist. Wir müssen knapp 180 Koffer aus- und wieder einladen", so Engelbert Schmidberger. Rund 35 Minuten dauert es, bis ein Flugzeug wieder startklar ist.Flugzeug wird zurückgeschobenNachdem das Flugzeug beladen wurde und die Passagiere eingestiegen sind, wird das tonnenschwere Flugzeug durch den sogenannten „Pusher“ aus seiner Parkposition zurückgeschoben. Sobald die Türen geschlossen sind, steht der Pilot immer mit dem "Ramp-Agent" in Kontakt, also dem Verantwortlichen am Boden, der das Flugzeug zwischen Landung und Start betreut. Nachdem der "Pushback" erfolgt ist, wird auch die Verbindung mit dem "Ramp-Agent" gekappt und das Flugzeug rollt zur Startbahn. Sobald die Freigabe durch den Tower erfolgt, kann das beladene Flugzeug abheben.Über 1,9 Millionen Passagiere!Neben der Abfertigung haben die Angestellten auf dem Vorfeld auch noch andere Aufgaben. So ist ein Großteil von ihnen in der Flughafenfeuerwehr tätig. Manche übernehmen auch Aufgaben in der Haustechnik. Bei 25.000 Flügen im Jahr werden 2022 bis zu 1,9 Millionen Passagiere am Allgäu Airport erwartet.Foto: Benjamin Liss