Bildergalerie: IG Metall: Warnstreik bei AGCO Fendt in Marktoberdorf
Bildergalerie
IG Metall: Warnstreik bei AGCO Fendt in Marktoberdorf
Auch morgen Aktionen im Allgäu
1/6Nachdem auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zwischen der Gewerkschaft IG Metall und den Arbeitgebern ohne klare Annäherung oder Einigung vorüberging, kam es am Donnerstag bundesweit und auch im Allgäu zu weiteren Warnstreiks. Bereits am Mittwoch wurde in der Firma Grob in Mindelheim gestreikt, am Donnerstag war AGCO Fendt in Marktoberdorf betroffen.
Warnstreik bei Fendt und Demozug durch Marktoberdorf"Der Winter kommt und der Kostendruck steigt immens. Die Beschäftigten brauchen jetzt dringend eine deutlich spürbare Entlastung. Dafür sind sie auch bereit auf die Straße zu gehen", so beschreibt Dietmar Jansen, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Allgäu die Stimmung in den Belegschaften. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie gehen auf die Straßen. Am Mittwoch versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derFirma Grob vor dem Verwaltungsgebäude in der Allgäuer Straße in Mindelheim und forderten Lohnerhöhungen. Am heutigen Donnerstag fand ab 13:00 Uhr ein Demonstrationszug vom Werktor der AGCO Fendt in Marktoberdorf zum Marktplatz statt. Dort gab es dann eine Kundgebung.Frühschluss-Maßnahmen am FreitagAuch am Freitag sind weitere Aktionen der IG Metall im Allgäu geplant. In mehreren Betrieben im ganzen Allgäu wird bei Frühschluss-Maßnahmen die Arbeit frühzeitig niedergelegt.IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnInsgesamt fordert die IG Metall mit ihren über zwei Millionen Beschäftigten bundesweit und ihren etwa 855.000 Beschäftigten im Freistaat Bayern acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten bisher eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro angeboten und eine dauerhafte prozentuale Erhöhung unter der Bedingung einer 30-monatigen Laufzeit lediglich "in Aussicht" gestellt.Foto: IG Metall Allgäu
2/6Nachdem auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zwischen der Gewerkschaft IG Metall und den Arbeitgebern ohne klare Annäherung oder Einigung vorüberging, kam es am Donnerstag bundesweit und auch im Allgäu zu weiteren Warnstreiks. Bereits am Mittwoch wurde in der Firma Grob in Mindelheim gestreikt, am Donnerstag war AGCO Fendt in Marktoberdorf betroffen.
Warnstreik bei Fendt und Demozug durch Marktoberdorf"Der Winter kommt und der Kostendruck steigt immens. Die Beschäftigten brauchen jetzt dringend eine deutlich spürbare Entlastung. Dafür sind sie auch bereit auf die Straße zu gehen", so beschreibt Dietmar Jansen, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Allgäu die Stimmung in den Belegschaften. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie gehen auf die Straßen. Am Mittwoch versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derFirma Grob vor dem Verwaltungsgebäude in der Allgäuer Straße in Mindelheim und forderten Lohnerhöhungen. Am heutigen Donnerstag fand ab 13:00 Uhr ein Demonstrationszug vom Werktor der AGCO Fendt in Marktoberdorf zum Marktplatz statt. Dort gab es dann eine Kundgebung.Frühschluss-Maßnahmen am FreitagAuch am Freitag sind weitere Aktionen der IG Metall im Allgäu geplant. In mehreren Betrieben im ganzen Allgäu wird bei Frühschluss-Maßnahmen die Arbeit frühzeitig niedergelegt.IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnInsgesamt fordert die IG Metall mit ihren über zwei Millionen Beschäftigten bundesweit und ihren etwa 855.000 Beschäftigten im Freistaat Bayern acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten bisher eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro angeboten und eine dauerhafte prozentuale Erhöhung unter der Bedingung einer 30-monatigen Laufzeit lediglich "in Aussicht" gestellt.Foto: IG Metall Allgäu
3/6Nachdem auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zwischen der Gewerkschaft IG Metall und den Arbeitgebern ohne klare Annäherung oder Einigung vorüberging, kam es am Donnerstag bundesweit und auch im Allgäu zu weiteren Warnstreiks. Bereits am Mittwoch wurde in der Firma Grob in Mindelheim gestreikt, am Donnerstag war AGCO Fendt in Marktoberdorf betroffen.
Warnstreik bei Fendt und Demozug durch Marktoberdorf"Der Winter kommt und der Kostendruck steigt immens. Die Beschäftigten brauchen jetzt dringend eine deutlich spürbare Entlastung. Dafür sind sie auch bereit auf die Straße zu gehen", so beschreibt Dietmar Jansen, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Allgäu die Stimmung in den Belegschaften. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie gehen auf die Straßen. Am Mittwoch versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derFirma Grob vor dem Verwaltungsgebäude in der Allgäuer Straße in Mindelheim und forderten Lohnerhöhungen. Am heutigen Donnerstag fand ab 13:00 Uhr ein Demonstrationszug vom Werktor der AGCO Fendt in Marktoberdorf zum Marktplatz statt. Dort gab es dann eine Kundgebung.Frühschluss-Maßnahmen am FreitagAuch am Freitag sind weitere Aktionen der IG Metall im Allgäu geplant. In mehreren Betrieben im ganzen Allgäu wird bei Frühschluss-Maßnahmen die Arbeit frühzeitig niedergelegt.IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnInsgesamt fordert die IG Metall mit ihren über zwei Millionen Beschäftigten bundesweit und ihren etwa 855.000 Beschäftigten im Freistaat Bayern acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten bisher eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro angeboten und eine dauerhafte prozentuale Erhöhung unter der Bedingung einer 30-monatigen Laufzeit lediglich "in Aussicht" gestellt.Foto: IG Metall Allgäu
4/6Nachdem auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zwischen der Gewerkschaft IG Metall und den Arbeitgebern ohne klare Annäherung oder Einigung vorüberging, kam es am Donnerstag bundesweit und auch im Allgäu zu weiteren Warnstreiks. Bereits am Mittwoch wurde in der Firma Grob in Mindelheim gestreikt, am Donnerstag war AGCO Fendt in Marktoberdorf betroffen.
Warnstreik bei Fendt und Demozug durch Marktoberdorf"Der Winter kommt und der Kostendruck steigt immens. Die Beschäftigten brauchen jetzt dringend eine deutlich spürbare Entlastung. Dafür sind sie auch bereit auf die Straße zu gehen", so beschreibt Dietmar Jansen, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Allgäu die Stimmung in den Belegschaften. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie gehen auf die Straßen. Am Mittwoch versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derFirma Grob vor dem Verwaltungsgebäude in der Allgäuer Straße in Mindelheim und forderten Lohnerhöhungen. Am heutigen Donnerstag fand ab 13:00 Uhr ein Demonstrationszug vom Werktor der AGCO Fendt in Marktoberdorf zum Marktplatz statt. Dort gab es dann eine Kundgebung.Frühschluss-Maßnahmen am FreitagAuch am Freitag sind weitere Aktionen der IG Metall im Allgäu geplant. In mehreren Betrieben im ganzen Allgäu wird bei Frühschluss-Maßnahmen die Arbeit frühzeitig niedergelegt.IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnInsgesamt fordert die IG Metall mit ihren über zwei Millionen Beschäftigten bundesweit und ihren etwa 855.000 Beschäftigten im Freistaat Bayern acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten bisher eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro angeboten und eine dauerhafte prozentuale Erhöhung unter der Bedingung einer 30-monatigen Laufzeit lediglich "in Aussicht" gestellt.Foto: IG Metall Allgäu
5/6Nachdem auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zwischen der Gewerkschaft IG Metall und den Arbeitgebern ohne klare Annäherung oder Einigung vorüberging, kam es am Donnerstag bundesweit und auch im Allgäu zu weiteren Warnstreiks. Bereits am Mittwoch wurde in der Firma Grob in Mindelheim gestreikt, am Donnerstag war AGCO Fendt in Marktoberdorf betroffen.
Warnstreik bei Fendt und Demozug durch Marktoberdorf"Der Winter kommt und der Kostendruck steigt immens. Die Beschäftigten brauchen jetzt dringend eine deutlich spürbare Entlastung. Dafür sind sie auch bereit auf die Straße zu gehen", so beschreibt Dietmar Jansen, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Allgäu die Stimmung in den Belegschaften. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie gehen auf die Straßen. Am Mittwoch versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derFirma Grob vor dem Verwaltungsgebäude in der Allgäuer Straße in Mindelheim und forderten Lohnerhöhungen. Am heutigen Donnerstag fand ab 13:00 Uhr ein Demonstrationszug vom Werktor der AGCO Fendt in Marktoberdorf zum Marktplatz statt. Dort gab es dann eine Kundgebung.Frühschluss-Maßnahmen am FreitagAuch am Freitag sind weitere Aktionen der IG Metall im Allgäu geplant. In mehreren Betrieben im ganzen Allgäu wird bei Frühschluss-Maßnahmen die Arbeit frühzeitig niedergelegt.IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnInsgesamt fordert die IG Metall mit ihren über zwei Millionen Beschäftigten bundesweit und ihren etwa 855.000 Beschäftigten im Freistaat Bayern acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten bisher eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro angeboten und eine dauerhafte prozentuale Erhöhung unter der Bedingung einer 30-monatigen Laufzeit lediglich "in Aussicht" gestellt.Foto: IG Metall Allgäu
6/6Nachdem auch die vierte Runde der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie zwischen der Gewerkschaft IG Metall und den Arbeitgebern ohne klare Annäherung oder Einigung vorüberging, kam es am Donnerstag bundesweit und auch im Allgäu zu weiteren Warnstreiks. Bereits am Mittwoch wurde in der Firma Grob in Mindelheim gestreikt, am Donnerstag war AGCO Fendt in Marktoberdorf betroffen.
Warnstreik bei Fendt und Demozug durch Marktoberdorf"Der Winter kommt und der Kostendruck steigt immens. Die Beschäftigten brauchen jetzt dringend eine deutlich spürbare Entlastung. Dafür sind sie auch bereit auf die Straße zu gehen", so beschreibt Dietmar Jansen, der 1. Bevollmächtigte der IG Metall Allgäu die Stimmung in den Belegschaften. Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie gehen auf die Straßen. Am Mittwoch versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter derFirma Grob vor dem Verwaltungsgebäude in der Allgäuer Straße in Mindelheim und forderten Lohnerhöhungen. Am heutigen Donnerstag fand ab 13:00 Uhr ein Demonstrationszug vom Werktor der AGCO Fendt in Marktoberdorf zum Marktplatz statt. Dort gab es dann eine Kundgebung.Frühschluss-Maßnahmen am FreitagAuch am Freitag sind weitere Aktionen der IG Metall im Allgäu geplant. In mehreren Betrieben im ganzen Allgäu wird bei Frühschluss-Maßnahmen die Arbeit frühzeitig niedergelegt.IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnInsgesamt fordert die IG Metall mit ihren über zwei Millionen Beschäftigten bundesweit und ihren etwa 855.000 Beschäftigten im Freistaat Bayern acht Prozent mehr Lohn bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hatten bisher eine einmalige Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro angeboten und eine dauerhafte prozentuale Erhöhung unter der Bedingung einer 30-monatigen Laufzeit lediglich "in Aussicht" gestellt.Foto: IG Metall Allgäu