Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilder
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Hoher Besuch in Kempten: Auma Obama und Gerd Müller tragen sich ins goldene Buch ein

Bildergalerie

Hoher Besuch in Kempten: Auma Obama und Gerd Müller tragen sich ins goldene Buch ein

Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
1/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
2/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
3/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
4/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
5/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
6/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
7/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
8/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
9/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
10/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
11/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
12/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
13/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
14/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
15/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
16/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen. 
Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. 

Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern.
17/17Am Freitagnachmittag stattete die Halbschwester des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama,  Auma Obama und der ehemalige Allgäuer Minister und Bundestagsmitglied Gerd Müller Kempten einen Besuch ab. Im Vorfeld von Vorträgen, die beide am Abend an der Hochschule halten werden, haben sie das Rathaus besucht und sich anschließend ins goldene Buch der Stadt eingetragen.  Wichtige Personen in der EntwicklungshilfeAuma Obama studierte Germanistik und Soziologie in Deutschland. Ein ihr persönlich besonders wichtiges Anliegen ist Deutschland und sein Verhältnis zu Afrika, beziehungsweise das Afrikabild. 2013 gründete sie die Auma Obama Foundation - Sauti Kuu ("starke Stimmen"), deren Ziel es ist, Kindern in Kenia ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. 2019 wurde sie mit dem Walter-Scheel-Preis ausgezeichnet. Gerd Müller war von 1994 bis 2021 Abgeordneter im Bundestag und vertrat dabei das Allgäu. Seit 10. Dezember 2021 ist der ehemalige Minister Generaldirektor der UN Organisation für industrielle Entwicklung (UNIDO). Empfang im SitzungssaalZunächst wurden die Ehrengäste im Sitzungssaal empfangen. Bei dem Empfang waren Kemptens Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der Leiter des Lions Club Ralf Lienert und der zweite Bürgermeister von Wildpoldsried Günter Mögele anwesend. Ralf Lienert ergriff als erster das Wort und stellte den Lions Club Kempten vor. Dessen 60-jähriges Bestehen konnte im Jahr 2020 nicht gefeiert werden. Deshalb wird das Jubiläum in diesem Jahr nachgefeiert, was sich auch die Ehrengäste nicht entgehen lassen wollten.Ausbildung von AusbildernMögele stellte anschließend in einer kurzen Präsentation sein Afrika-Projekt "VET4Afrika" vor, das Leute in Ländern wie Kenia, Namibia und Äthiopien ausbildet, mobile Solaranlagen zu bauen. Die von Gerd Müller ins Leben gerufene BMZ Initiative "Grüne Bürger-Energie für Afrika" unterstützt das Projekt. Dr. Obama lobte vor allem, dass bei dem Vortrag die verschiedenen Länder Afrikas namentlich genannt wurden. "Afrika ist nicht nur ein Land", so Obama in einer kurzen Ansprache. Eintrag ins goldene BuchNachdem OB Kiechle den Empfang abgeschlossen hatte mit ging es in die Schrannenhalle, wo bereits das goldene Buch bereit lag. Dort trugen sich die gut gelaunten Ehrengäste in das Buch ein. Anschließend konnten sich die Anwesenden am Kuchenbuffet bedienen und plaudern. Foto: Corinna Sedlmeier
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden