Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilder
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Feuerwehr Oberstdorf sichert auf der B19 Auto aus abschüssigem Gelände

Bildergalerie

Feuerwehr Oberstdorf sichert auf der B19 Auto aus abschüssigem Gelände

Am Montagabend ist die Feuerwehr Oberstdorf auf die B19 auf Höhe Reute alarmiert worden, weil dort ein Auto mit zwei jungen Personen im abschüssigen Gelände stehen geblieben ist. Ein Hinterrad des Fahrzeugs befand sich schon in der Luft. Das Auto war zuvor durch das starke Schneetreiben von der Fahrbahn abgekommen. 
Feuerwehr zieht Auto wieder auf die StraßeDie beiden jungen Insassen konnten das Auto selbstständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr Oberstdorf zog das Fahrzeug nach Absprache mit der Polizei dann anschließend mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeugs wieder auf die Straße und beseitigte so das Verkehrshindernis. Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei wurde das Streufahrzeug, das sich auf Höhe Söllereck in nördlicher Richtung befand, mittels Feuerwehr-Eskorte an der Einsatzstelle vorbeigeleitet um eine Räumung der Straße zu ermöglichen. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften eine knappe Stunde im Einsatz. Die Polizei unterstütze bei der Verkehrsabsicherung und übernahm die Unfallaufnahme. Gegen 19:15 Uhr konnte die B19 laut dem Bericht der Feuerwehr wieder freigegeben werden.
1/2Am Montagabend ist die Feuerwehr Oberstdorf auf die B19 auf Höhe Reute alarmiert worden, weil dort ein Auto mit zwei jungen Personen im abschüssigen Gelände stehen geblieben ist. Ein Hinterrad des Fahrzeugs befand sich schon in der Luft. Das Auto war zuvor durch das starke Schneetreiben von der Fahrbahn abgekommen.  Feuerwehr zieht Auto wieder auf die StraßeDie beiden jungen Insassen konnten das Auto selbstständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr Oberstdorf zog das Fahrzeug nach Absprache mit der Polizei dann anschließend mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeugs wieder auf die Straße und beseitigte so das Verkehrshindernis. Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei wurde das Streufahrzeug, das sich auf Höhe Söllereck in nördlicher Richtung befand, mittels Feuerwehr-Eskorte an der Einsatzstelle vorbeigeleitet um eine Räumung der Straße zu ermöglichen. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften eine knappe Stunde im Einsatz. Die Polizei unterstütze bei der Verkehrsabsicherung und übernahm die Unfallaufnahme. Gegen 19:15 Uhr konnte die B19 laut dem Bericht der Feuerwehr wieder freigegeben werden. Foto: Feuerwehr Oberstdorf
Am Montagabend ist die Feuerwehr Oberstdorf auf die B19 auf Höhe Reute alarmiert worden, weil dort ein Auto mit zwei jungen Personen im abschüssigen Gelände stehen geblieben ist. Ein Hinterrad des Fahrzeugs befand sich schon in der Luft. Das Auto war zuvor durch das starke Schneetreiben von der Fahrbahn abgekommen. 
Feuerwehr zieht Auto wieder auf die StraßeDie beiden jungen Insassen konnten das Auto selbstständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr Oberstdorf zog das Fahrzeug nach Absprache mit der Polizei dann anschließend mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeugs wieder auf die Straße und beseitigte so das Verkehrshindernis. Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei wurde das Streufahrzeug, das sich auf Höhe Söllereck in nördlicher Richtung befand, mittels Feuerwehr-Eskorte an der Einsatzstelle vorbeigeleitet um eine Räumung der Straße zu ermöglichen. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften eine knappe Stunde im Einsatz. Die Polizei unterstütze bei der Verkehrsabsicherung und übernahm die Unfallaufnahme. Gegen 19:15 Uhr konnte die B19 laut dem Bericht der Feuerwehr wieder freigegeben werden.
2/2Am Montagabend ist die Feuerwehr Oberstdorf auf die B19 auf Höhe Reute alarmiert worden, weil dort ein Auto mit zwei jungen Personen im abschüssigen Gelände stehen geblieben ist. Ein Hinterrad des Fahrzeugs befand sich schon in der Luft. Das Auto war zuvor durch das starke Schneetreiben von der Fahrbahn abgekommen.  Feuerwehr zieht Auto wieder auf die StraßeDie beiden jungen Insassen konnten das Auto selbstständig verlassen. Sie blieben unverletzt. Die Feuerwehr Oberstdorf zog das Fahrzeug nach Absprache mit der Polizei dann anschließend mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeugs wieder auf die Straße und beseitigte so das Verkehrshindernis. Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei wurde das Streufahrzeug, das sich auf Höhe Söllereck in nördlicher Richtung befand, mittels Feuerwehr-Eskorte an der Einsatzstelle vorbeigeleitet um eine Räumung der Straße zu ermöglichen. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften eine knappe Stunde im Einsatz. Die Polizei unterstütze bei der Verkehrsabsicherung und übernahm die Unfallaufnahme. Gegen 19:15 Uhr konnte die B19 laut dem Bericht der Feuerwehr wieder freigegeben werden. Foto: Feuerwehr Oberstdorf
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden