Bildergalerie: Diese Tiere im Lindauer Tierheim suchen ein neues Zuhause!
Bildergalerie
Diese Tiere im Lindauer Tierheim suchen ein neues Zuhause!
Allgäuer Tierfreunde gesucht
1/6Jedes Jahr landen viele Tiere in Allgäuer Tierheimen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft haben Menschen unterschätzt, was es bedeutet, ein Tier bei sich aufzunehmen. Manchmal sind Tiere auch bei den völlig falschen Leuten gelandet, die sie quälen, misshandeln und komplett un-artgerecht halten. all-in.de versucht, dabei zu helfen, dass diese Tiere ein neues Zuhause finden. Wir möchten aber auch den Tierheimen im Allgäu danken! Das Engagement dieser Zufluchtsorte für Tiere ist herausragend. Je mehr Tiere sie vermitteln können, desto mehr Zeit und Liebe bleibt für die Betreuung der anderen Tiere. Diese Tiere leben momentan im Tierheim in Lindau und warten auf ein neues liebevolles Zuhause:
Balou
Harte Schale – weicher Kern: Der Appenzeller-Mischling Balou ist ein stattlicher Kerl. Sein wacher Blick und seine Körpersprache verraten sofort, dass Balou erst wissen möchte, mit wem er es zu tun hat, bevor er auf Tuchfühlung geht. Balou lernt gerne und rasch. Er liebt es, beschäftigt und gefordert zu werden. Er ist denen gegenüber, die sein Vertrauen gewonnen haben, absolut loyal. Leider übertreibt er es mit dieser Loyalität gerne, indem er alle und alles fernzuhalten versucht. Balou braucht eine hundeerfahrene Bezugsperson an seiner Seite, die ihm mit Ruhe, Sachverstand und Geduld, aber auch mit Beharrlichkeit und Konsequenz zeigt, dass nicht in jedem Fremden ein Feind lauert. Auch muss er noch einiges kennenlernen, was in seiner Welt bisher nicht vorkam.Sammy
Sammy ist seit Juli 2012 im Lindauer Tierheim. Er ist ein wahrer Clown und guter Schauspieler. Wenn fremde Menschen ihn beim ersten Treffen interessiert ansprechen oder ansehen, ist Sammy zunächst etwas unsicher und möchte beeindrucken. Wenn er jedoch nach ein paar Kennenlern-Treffen Vertrauen gefasst hat, ist er der liebste und verschmusteste Kerl auf Erden. Sammy wünscht sich eine sportlich-aktive Familie mit Garten. Kraft wäre auch von Vorteil, denn Sammy ist flott. Sammy besitzt einen rassetypischen Jagdtrieb. Das Tierheim kann ihn nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern vermitteln.Jupiter & Merkur
Die zwei Brüder Jupiter & Merkur (aktuell in Innenhaltung) suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz zum Buddeln, Spielen, durch Tunnel hoppeln, Sonnen und an Ästen nagen. Sie freuen sich in ihrem neuen Zuhause auf viele tolle Unterschlupfmöglichkeiten, reichlich Heu und Stroh und weiteres leckeres Nagematerial. In ihrem neuem Gartenreich sollten schöne schattige Plätzchen zum Entspannen, erhöhte Ebenen mit Baumstämmen oder Erdhügel und ein überdachter Futterplatz zum Snacken und Knabbern auf sie warten.Frieda
Frieda, auch Friedi genannt, ist der Sonnenschein im Lindauer Tierheim, immer gut gelaunt und quirlig. Man merkt ihr gleich an, wenn es ihr nicht so gut geht. Mit Frieda muss man mindestens zweimal pro Woche zum Tierarzt. Ihre gesundheitlichen Probleme: Blase, Verdauung und Nieren. Unsere Glückskätzin schmust sehr gerne und liebt es auf der Schulter zu sitzen und in unseren Haaren herumzuwuscheln. Frieda ist gern Einzelprinzessin um die volle Aufmerksamkeit zu bekommen.Annika
Annika wurde mit ihren 3 Kindern aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Anika ist inzwischen kastriert und geimpft und ihre Kleinen sind schon selbstständig geworden. Die zierliche Kätzin ist sehr verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit täglichen Freigang. Man sieht es Anika nicht an, aber sie hat immer recht viel Hunger und fordert ihr Nassfutterschälchen ein.Tier gefunden? Bitte erst nachdenken!Selbstverständlich ist es eine große Verantwortung, ein Tier bei sich aufzunehmen. Prüfen Sie erst, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um für eine artgerechte Betreuung zu sorgen (Zeit, Auslauf, Futter etc.). Wenn Sie an einem der Tiere aus dem Tierheim Lindau Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an:Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee
Telefon: 08382/72365
Mail: info@tierheim-lindau.deFoto: Tierheim Lindau
2/6Jedes Jahr landen viele Tiere in Allgäuer Tierheimen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft haben Menschen unterschätzt, was es bedeutet, ein Tier bei sich aufzunehmen. Manchmal sind Tiere auch bei den völlig falschen Leuten gelandet, die sie quälen, misshandeln und komplett un-artgerecht halten. all-in.de versucht, dabei zu helfen, dass diese Tiere ein neues Zuhause finden. Wir möchten aber auch den Tierheimen im Allgäu danken! Das Engagement dieser Zufluchtsorte für Tiere ist herausragend. Je mehr Tiere sie vermitteln können, desto mehr Zeit und Liebe bleibt für die Betreuung der anderen Tiere. Diese Tiere leben momentan im Tierheim in Lindau und warten auf ein neues liebevolles Zuhause:
Balou
Harte Schale – weicher Kern: Der Appenzeller-Mischling Balou ist ein stattlicher Kerl. Sein wacher Blick und seine Körpersprache verraten sofort, dass Balou erst wissen möchte, mit wem er es zu tun hat, bevor er auf Tuchfühlung geht. Balou lernt gerne und rasch. Er liebt es, beschäftigt und gefordert zu werden. Er ist denen gegenüber, die sein Vertrauen gewonnen haben, absolut loyal. Leider übertreibt er es mit dieser Loyalität gerne, indem er alle und alles fernzuhalten versucht. Balou braucht eine hundeerfahrene Bezugsperson an seiner Seite, die ihm mit Ruhe, Sachverstand und Geduld, aber auch mit Beharrlichkeit und Konsequenz zeigt, dass nicht in jedem Fremden ein Feind lauert. Auch muss er noch einiges kennenlernen, was in seiner Welt bisher nicht vorkam.Sammy
Sammy ist seit Juli 2012 im Lindauer Tierheim. Er ist ein wahrer Clown und guter Schauspieler. Wenn fremde Menschen ihn beim ersten Treffen interessiert ansprechen oder ansehen, ist Sammy zunächst etwas unsicher und möchte beeindrucken. Wenn er jedoch nach ein paar Kennenlern-Treffen Vertrauen gefasst hat, ist er der liebste und verschmusteste Kerl auf Erden. Sammy wünscht sich eine sportlich-aktive Familie mit Garten. Kraft wäre auch von Vorteil, denn Sammy ist flott. Sammy besitzt einen rassetypischen Jagdtrieb. Das Tierheim kann ihn nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern vermitteln.Jupiter & Merkur
Die zwei Brüder Jupiter & Merkur (aktuell in Innenhaltung) suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz zum Buddeln, Spielen, durch Tunnel hoppeln, Sonnen und an Ästen nagen. Sie freuen sich in ihrem neuen Zuhause auf viele tolle Unterschlupfmöglichkeiten, reichlich Heu und Stroh und weiteres leckeres Nagematerial. In ihrem neuem Gartenreich sollten schöne schattige Plätzchen zum Entspannen, erhöhte Ebenen mit Baumstämmen oder Erdhügel und ein überdachter Futterplatz zum Snacken und Knabbern auf sie warten.Frieda
Frieda, auch Friedi genannt, ist der Sonnenschein im Lindauer Tierheim, immer gut gelaunt und quirlig. Man merkt ihr gleich an, wenn es ihr nicht so gut geht. Mit Frieda muss man mindestens zweimal pro Woche zum Tierarzt. Ihre gesundheitlichen Probleme: Blase, Verdauung und Nieren. Unsere Glückskätzin schmust sehr gerne und liebt es auf der Schulter zu sitzen und in unseren Haaren herumzuwuscheln. Frieda ist gern Einzelprinzessin um die volle Aufmerksamkeit zu bekommen.Annika
Annika wurde mit ihren 3 Kindern aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Anika ist inzwischen kastriert und geimpft und ihre Kleinen sind schon selbstständig geworden. Die zierliche Kätzin ist sehr verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit täglichen Freigang. Man sieht es Anika nicht an, aber sie hat immer recht viel Hunger und fordert ihr Nassfutterschälchen ein.Tier gefunden? Bitte erst nachdenken!Selbstverständlich ist es eine große Verantwortung, ein Tier bei sich aufzunehmen. Prüfen Sie erst, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um für eine artgerechte Betreuung zu sorgen (Zeit, Auslauf, Futter etc.). Wenn Sie an einem der Tiere aus dem Tierheim Lindau Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an:Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee
Telefon: 08382/72365
Mail: info@tierheim-lindau.deFoto: Tierheim Lindau
3/6Jedes Jahr landen viele Tiere in Allgäuer Tierheimen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft haben Menschen unterschätzt, was es bedeutet, ein Tier bei sich aufzunehmen. Manchmal sind Tiere auch bei den völlig falschen Leuten gelandet, die sie quälen, misshandeln und komplett un-artgerecht halten. all-in.de versucht, dabei zu helfen, dass diese Tiere ein neues Zuhause finden. Wir möchten aber auch den Tierheimen im Allgäu danken! Das Engagement dieser Zufluchtsorte für Tiere ist herausragend. Je mehr Tiere sie vermitteln können, desto mehr Zeit und Liebe bleibt für die Betreuung der anderen Tiere. Diese Tiere leben momentan im Tierheim in Lindau und warten auf ein neues liebevolles Zuhause:
Balou
Harte Schale – weicher Kern: Der Appenzeller-Mischling Balou ist ein stattlicher Kerl. Sein wacher Blick und seine Körpersprache verraten sofort, dass Balou erst wissen möchte, mit wem er es zu tun hat, bevor er auf Tuchfühlung geht. Balou lernt gerne und rasch. Er liebt es, beschäftigt und gefordert zu werden. Er ist denen gegenüber, die sein Vertrauen gewonnen haben, absolut loyal. Leider übertreibt er es mit dieser Loyalität gerne, indem er alle und alles fernzuhalten versucht. Balou braucht eine hundeerfahrene Bezugsperson an seiner Seite, die ihm mit Ruhe, Sachverstand und Geduld, aber auch mit Beharrlichkeit und Konsequenz zeigt, dass nicht in jedem Fremden ein Feind lauert. Auch muss er noch einiges kennenlernen, was in seiner Welt bisher nicht vorkam.Sammy
Sammy ist seit Juli 2012 im Lindauer Tierheim. Er ist ein wahrer Clown und guter Schauspieler. Wenn fremde Menschen ihn beim ersten Treffen interessiert ansprechen oder ansehen, ist Sammy zunächst etwas unsicher und möchte beeindrucken. Wenn er jedoch nach ein paar Kennenlern-Treffen Vertrauen gefasst hat, ist er der liebste und verschmusteste Kerl auf Erden. Sammy wünscht sich eine sportlich-aktive Familie mit Garten. Kraft wäre auch von Vorteil, denn Sammy ist flott. Sammy besitzt einen rassetypischen Jagdtrieb. Das Tierheim kann ihn nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern vermitteln.Jupiter & Merkur
Die zwei Brüder Jupiter & Merkur (aktuell in Innenhaltung) suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz zum Buddeln, Spielen, durch Tunnel hoppeln, Sonnen und an Ästen nagen. Sie freuen sich in ihrem neuen Zuhause auf viele tolle Unterschlupfmöglichkeiten, reichlich Heu und Stroh und weiteres leckeres Nagematerial. In ihrem neuem Gartenreich sollten schöne schattige Plätzchen zum Entspannen, erhöhte Ebenen mit Baumstämmen oder Erdhügel und ein überdachter Futterplatz zum Snacken und Knabbern auf sie warten.Frieda
Frieda, auch Friedi genannt, ist der Sonnenschein im Lindauer Tierheim, immer gut gelaunt und quirlig. Man merkt ihr gleich an, wenn es ihr nicht so gut geht. Mit Frieda muss man mindestens zweimal pro Woche zum Tierarzt. Ihre gesundheitlichen Probleme: Blase, Verdauung und Nieren. Unsere Glückskätzin schmust sehr gerne und liebt es auf der Schulter zu sitzen und in unseren Haaren herumzuwuscheln. Frieda ist gern Einzelprinzessin um die volle Aufmerksamkeit zu bekommen.Annika
Annika wurde mit ihren 3 Kindern aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Anika ist inzwischen kastriert und geimpft und ihre Kleinen sind schon selbstständig geworden. Die zierliche Kätzin ist sehr verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit täglichen Freigang. Man sieht es Anika nicht an, aber sie hat immer recht viel Hunger und fordert ihr Nassfutterschälchen ein.Tier gefunden? Bitte erst nachdenken!Selbstverständlich ist es eine große Verantwortung, ein Tier bei sich aufzunehmen. Prüfen Sie erst, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um für eine artgerechte Betreuung zu sorgen (Zeit, Auslauf, Futter etc.). Wenn Sie an einem der Tiere aus dem Tierheim Lindau Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an:Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee
Telefon: 08382/72365
Mail: info@tierheim-lindau.deFoto: Tierheim Lindau
4/6Jedes Jahr landen viele Tiere in Allgäuer Tierheimen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft haben Menschen unterschätzt, was es bedeutet, ein Tier bei sich aufzunehmen. Manchmal sind Tiere auch bei den völlig falschen Leuten gelandet, die sie quälen, misshandeln und komplett un-artgerecht halten. all-in.de versucht, dabei zu helfen, dass diese Tiere ein neues Zuhause finden. Wir möchten aber auch den Tierheimen im Allgäu danken! Das Engagement dieser Zufluchtsorte für Tiere ist herausragend. Je mehr Tiere sie vermitteln können, desto mehr Zeit und Liebe bleibt für die Betreuung der anderen Tiere. Diese Tiere leben momentan im Tierheim in Lindau und warten auf ein neues liebevolles Zuhause:
Balou
Harte Schale – weicher Kern: Der Appenzeller-Mischling Balou ist ein stattlicher Kerl. Sein wacher Blick und seine Körpersprache verraten sofort, dass Balou erst wissen möchte, mit wem er es zu tun hat, bevor er auf Tuchfühlung geht. Balou lernt gerne und rasch. Er liebt es, beschäftigt und gefordert zu werden. Er ist denen gegenüber, die sein Vertrauen gewonnen haben, absolut loyal. Leider übertreibt er es mit dieser Loyalität gerne, indem er alle und alles fernzuhalten versucht. Balou braucht eine hundeerfahrene Bezugsperson an seiner Seite, die ihm mit Ruhe, Sachverstand und Geduld, aber auch mit Beharrlichkeit und Konsequenz zeigt, dass nicht in jedem Fremden ein Feind lauert. Auch muss er noch einiges kennenlernen, was in seiner Welt bisher nicht vorkam.Sammy
Sammy ist seit Juli 2012 im Lindauer Tierheim. Er ist ein wahrer Clown und guter Schauspieler. Wenn fremde Menschen ihn beim ersten Treffen interessiert ansprechen oder ansehen, ist Sammy zunächst etwas unsicher und möchte beeindrucken. Wenn er jedoch nach ein paar Kennenlern-Treffen Vertrauen gefasst hat, ist er der liebste und verschmusteste Kerl auf Erden. Sammy wünscht sich eine sportlich-aktive Familie mit Garten. Kraft wäre auch von Vorteil, denn Sammy ist flott. Sammy besitzt einen rassetypischen Jagdtrieb. Das Tierheim kann ihn nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern vermitteln.Jupiter & Merkur
Die zwei Brüder Jupiter & Merkur (aktuell in Innenhaltung) suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz zum Buddeln, Spielen, durch Tunnel hoppeln, Sonnen und an Ästen nagen. Sie freuen sich in ihrem neuen Zuhause auf viele tolle Unterschlupfmöglichkeiten, reichlich Heu und Stroh und weiteres leckeres Nagematerial. In ihrem neuem Gartenreich sollten schöne schattige Plätzchen zum Entspannen, erhöhte Ebenen mit Baumstämmen oder Erdhügel und ein überdachter Futterplatz zum Snacken und Knabbern auf sie warten.Frieda
Frieda, auch Friedi genannt, ist der Sonnenschein im Lindauer Tierheim, immer gut gelaunt und quirlig. Man merkt ihr gleich an, wenn es ihr nicht so gut geht. Mit Frieda muss man mindestens zweimal pro Woche zum Tierarzt. Ihre gesundheitlichen Probleme: Blase, Verdauung und Nieren. Unsere Glückskätzin schmust sehr gerne und liebt es auf der Schulter zu sitzen und in unseren Haaren herumzuwuscheln. Frieda ist gern Einzelprinzessin um die volle Aufmerksamkeit zu bekommen.Annika
Annika wurde mit ihren 3 Kindern aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Anika ist inzwischen kastriert und geimpft und ihre Kleinen sind schon selbstständig geworden. Die zierliche Kätzin ist sehr verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit täglichen Freigang. Man sieht es Anika nicht an, aber sie hat immer recht viel Hunger und fordert ihr Nassfutterschälchen ein.Tier gefunden? Bitte erst nachdenken!Selbstverständlich ist es eine große Verantwortung, ein Tier bei sich aufzunehmen. Prüfen Sie erst, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um für eine artgerechte Betreuung zu sorgen (Zeit, Auslauf, Futter etc.). Wenn Sie an einem der Tiere aus dem Tierheim Lindau Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an:Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee
Telefon: 08382/72365
Mail: info@tierheim-lindau.deFoto: Tierheim Lindau
5/6Jedes Jahr landen viele Tiere in Allgäuer Tierheimen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft haben Menschen unterschätzt, was es bedeutet, ein Tier bei sich aufzunehmen. Manchmal sind Tiere auch bei den völlig falschen Leuten gelandet, die sie quälen, misshandeln und komplett un-artgerecht halten. all-in.de versucht, dabei zu helfen, dass diese Tiere ein neues Zuhause finden. Wir möchten aber auch den Tierheimen im Allgäu danken! Das Engagement dieser Zufluchtsorte für Tiere ist herausragend. Je mehr Tiere sie vermitteln können, desto mehr Zeit und Liebe bleibt für die Betreuung der anderen Tiere. Diese Tiere leben momentan im Tierheim in Lindau und warten auf ein neues liebevolles Zuhause:
Balou
Harte Schale – weicher Kern: Der Appenzeller-Mischling Balou ist ein stattlicher Kerl. Sein wacher Blick und seine Körpersprache verraten sofort, dass Balou erst wissen möchte, mit wem er es zu tun hat, bevor er auf Tuchfühlung geht. Balou lernt gerne und rasch. Er liebt es, beschäftigt und gefordert zu werden. Er ist denen gegenüber, die sein Vertrauen gewonnen haben, absolut loyal. Leider übertreibt er es mit dieser Loyalität gerne, indem er alle und alles fernzuhalten versucht. Balou braucht eine hundeerfahrene Bezugsperson an seiner Seite, die ihm mit Ruhe, Sachverstand und Geduld, aber auch mit Beharrlichkeit und Konsequenz zeigt, dass nicht in jedem Fremden ein Feind lauert. Auch muss er noch einiges kennenlernen, was in seiner Welt bisher nicht vorkam.Sammy
Sammy ist seit Juli 2012 im Lindauer Tierheim. Er ist ein wahrer Clown und guter Schauspieler. Wenn fremde Menschen ihn beim ersten Treffen interessiert ansprechen oder ansehen, ist Sammy zunächst etwas unsicher und möchte beeindrucken. Wenn er jedoch nach ein paar Kennenlern-Treffen Vertrauen gefasst hat, ist er der liebste und verschmusteste Kerl auf Erden. Sammy wünscht sich eine sportlich-aktive Familie mit Garten. Kraft wäre auch von Vorteil, denn Sammy ist flott. Sammy besitzt einen rassetypischen Jagdtrieb. Das Tierheim kann ihn nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern vermitteln.Jupiter & Merkur
Die zwei Brüder Jupiter & Merkur (aktuell in Innenhaltung) suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz zum Buddeln, Spielen, durch Tunnel hoppeln, Sonnen und an Ästen nagen. Sie freuen sich in ihrem neuen Zuhause auf viele tolle Unterschlupfmöglichkeiten, reichlich Heu und Stroh und weiteres leckeres Nagematerial. In ihrem neuem Gartenreich sollten schöne schattige Plätzchen zum Entspannen, erhöhte Ebenen mit Baumstämmen oder Erdhügel und ein überdachter Futterplatz zum Snacken und Knabbern auf sie warten.Frieda
Frieda, auch Friedi genannt, ist der Sonnenschein im Lindauer Tierheim, immer gut gelaunt und quirlig. Man merkt ihr gleich an, wenn es ihr nicht so gut geht. Mit Frieda muss man mindestens zweimal pro Woche zum Tierarzt. Ihre gesundheitlichen Probleme: Blase, Verdauung und Nieren. Unsere Glückskätzin schmust sehr gerne und liebt es auf der Schulter zu sitzen und in unseren Haaren herumzuwuscheln. Frieda ist gern Einzelprinzessin um die volle Aufmerksamkeit zu bekommen.Annika
Annika wurde mit ihren 3 Kindern aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Anika ist inzwischen kastriert und geimpft und ihre Kleinen sind schon selbstständig geworden. Die zierliche Kätzin ist sehr verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit täglichen Freigang. Man sieht es Anika nicht an, aber sie hat immer recht viel Hunger und fordert ihr Nassfutterschälchen ein.Tier gefunden? Bitte erst nachdenken!Selbstverständlich ist es eine große Verantwortung, ein Tier bei sich aufzunehmen. Prüfen Sie erst, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um für eine artgerechte Betreuung zu sorgen (Zeit, Auslauf, Futter etc.). Wenn Sie an einem der Tiere aus dem Tierheim Lindau Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an:Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee
Telefon: 08382/72365
Mail: info@tierheim-lindau.deFoto: Tierheim Lindau
6/6Jedes Jahr landen viele Tiere in Allgäuer Tierheimen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft haben Menschen unterschätzt, was es bedeutet, ein Tier bei sich aufzunehmen. Manchmal sind Tiere auch bei den völlig falschen Leuten gelandet, die sie quälen, misshandeln und komplett un-artgerecht halten. all-in.de versucht, dabei zu helfen, dass diese Tiere ein neues Zuhause finden. Wir möchten aber auch den Tierheimen im Allgäu danken! Das Engagement dieser Zufluchtsorte für Tiere ist herausragend. Je mehr Tiere sie vermitteln können, desto mehr Zeit und Liebe bleibt für die Betreuung der anderen Tiere. Diese Tiere leben momentan im Tierheim in Lindau und warten auf ein neues liebevolles Zuhause:
Balou
Harte Schale – weicher Kern: Der Appenzeller-Mischling Balou ist ein stattlicher Kerl. Sein wacher Blick und seine Körpersprache verraten sofort, dass Balou erst wissen möchte, mit wem er es zu tun hat, bevor er auf Tuchfühlung geht. Balou lernt gerne und rasch. Er liebt es, beschäftigt und gefordert zu werden. Er ist denen gegenüber, die sein Vertrauen gewonnen haben, absolut loyal. Leider übertreibt er es mit dieser Loyalität gerne, indem er alle und alles fernzuhalten versucht. Balou braucht eine hundeerfahrene Bezugsperson an seiner Seite, die ihm mit Ruhe, Sachverstand und Geduld, aber auch mit Beharrlichkeit und Konsequenz zeigt, dass nicht in jedem Fremden ein Feind lauert. Auch muss er noch einiges kennenlernen, was in seiner Welt bisher nicht vorkam.Sammy
Sammy ist seit Juli 2012 im Lindauer Tierheim. Er ist ein wahrer Clown und guter Schauspieler. Wenn fremde Menschen ihn beim ersten Treffen interessiert ansprechen oder ansehen, ist Sammy zunächst etwas unsicher und möchte beeindrucken. Wenn er jedoch nach ein paar Kennenlern-Treffen Vertrauen gefasst hat, ist er der liebste und verschmusteste Kerl auf Erden. Sammy wünscht sich eine sportlich-aktive Familie mit Garten. Kraft wäre auch von Vorteil, denn Sammy ist flott. Sammy besitzt einen rassetypischen Jagdtrieb. Das Tierheim kann ihn nicht zu Katzen, Kleintieren oder kleinen Kindern vermitteln.Jupiter & Merkur
Die zwei Brüder Jupiter & Merkur (aktuell in Innenhaltung) suchen ein artgerechtes Zuhause mit viel Platz zum Buddeln, Spielen, durch Tunnel hoppeln, Sonnen und an Ästen nagen. Sie freuen sich in ihrem neuen Zuhause auf viele tolle Unterschlupfmöglichkeiten, reichlich Heu und Stroh und weiteres leckeres Nagematerial. In ihrem neuem Gartenreich sollten schöne schattige Plätzchen zum Entspannen, erhöhte Ebenen mit Baumstämmen oder Erdhügel und ein überdachter Futterplatz zum Snacken und Knabbern auf sie warten.Frieda
Frieda, auch Friedi genannt, ist der Sonnenschein im Lindauer Tierheim, immer gut gelaunt und quirlig. Man merkt ihr gleich an, wenn es ihr nicht so gut geht. Mit Frieda muss man mindestens zweimal pro Woche zum Tierarzt. Ihre gesundheitlichen Probleme: Blase, Verdauung und Nieren. Unsere Glückskätzin schmust sehr gerne und liebt es auf der Schulter zu sitzen und in unseren Haaren herumzuwuscheln. Frieda ist gern Einzelprinzessin um die volle Aufmerksamkeit zu bekommen.Annika
Annika wurde mit ihren 3 Kindern aufgefunden und ins Tierheim gebracht. Anika ist inzwischen kastriert und geimpft und ihre Kleinen sind schon selbstständig geworden. Die zierliche Kätzin ist sehr verschmust und wünscht sich ein Zuhause mit täglichen Freigang. Man sieht es Anika nicht an, aber sie hat immer recht viel Hunger und fordert ihr Nassfutterschälchen ein.Tier gefunden? Bitte erst nachdenken!Selbstverständlich ist es eine große Verantwortung, ein Tier bei sich aufzunehmen. Prüfen Sie erst, ob Sie die Voraussetzungen mitbringen, um für eine artgerechte Betreuung zu sorgen (Zeit, Auslauf, Futter etc.). Wenn Sie an einem der Tiere aus dem Tierheim Lindau Interesse haben, wenden Sie sich bitte direkt an:Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee
Telefon: 08382/72365
Mail: info@tierheim-lindau.deFoto: Tierheim Lindau