Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bilder
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Die besten Bilder vom Guggenmusik-Sternmasch der Stadtbachhexen Memmingen

Bildergalerie

Die besten Bilder vom Guggenmusik-Sternmasch der Stadtbachhexen Memmingen

Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
1/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
2/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
3/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
4/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
5/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
6/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
7/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
8/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
9/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
10/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
11/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
12/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
13/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
14/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
15/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
16/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
17/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
18/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
19/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
20/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
21/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
22/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
23/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
24/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
25/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
26/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
27/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
28/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
29/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
30/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
31/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
32/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
33/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
34/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
35/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
36/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
37/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
38/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
39/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
40/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
41/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
42/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
43/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe.
[video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video]
Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle.
44/44Die Memminger Stadtbachhexen verwandelten Memmingen wieder einmal zur Fasnet-Hochburg. Nach zwei Jahren Pause konnte endlich wieder das Monsterkonzert der Guggamusik mit sechs Kapellen veranstaltet werden. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit den Gruppen die aus Nah und Fern angereist waren. Laut Wetterbericht sollte es regnen, aber Gottseidank, es blieb trocken. Oberbürgermeister Manfred Schilder sagte in seiner Ansprache, dass er so einen vollen Marktplatz seit Jahren nicht mehr gesehen habe. [video]https://www.youtube.com/watch?v=xL56Mwlt-Gs[/video] Gute Stimmung auf dem MarktplatzDurch die Veranstaltung führte, mit Scherzen und Reimen, 1. Zunftmeister Memmingen Rainer Betz alias Balu, verstärkt an seiner Seite durch Martin Speckle, auch Specki genannt. Zum Aufwärmen feuerten sie die Menschenmenge auf den prall gefüllten Markplatz immer wieder in höchster Lautstärke mit Schlachtrufen wie "wo nei, in da Bach nei" und "Mau Mau Mau, s'wird scho gau" an. Tausendfach schallte es zurück. Auch fürs Leibeswohl war gesorgt, es gab Buden mit Glühwein und Bratwurst im Semmel. Nach dem Auftritt ging es dann zur Ü 18 Party in die Stadionhalle. Foto: Fritz Pavlon
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden