Startseite
Icon Pfeil nach unten
Blaulicht
Icon Pfeil nach unten

Bildergalerie: Komposthaufen fängt in Weißensberg Feuer

Bildergalerie

Komposthaufen fängt in Weißensberg Feuer

Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
1/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
2/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
3/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
4/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
5/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
6/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
7/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
8/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
9/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
10/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
11/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
12/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
13/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet. 
Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
14/14Am Freitagnachmittag gegen 15:45 Uhr ist die Feuerwehr Weißensberg wegen eines Brandes alarmiert worden. Passanten hatten ein Feuer im Bereich eines Komposthaufens in der Römerstraße in Weißensberg gemeldet.  Übergriff der Flammen auf Schilf verhindertDort angekommen fanden die Einsatzkräfte laut Polizei einen brennenden Komposthaufe auf einer Wiese vor. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen angerückt war, stellte die Wasserversorgung von einem Hydranten sicher und löschte den Brand. Ein Überspringen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Schilf konnte laut Einsatzleiter Tobias Zenker nur durch die schnelle Alamierung der Feuerwehr verhindert werden. Auch eine Streife der Polizei war vor Ort und nahm die Ermittlungen nach der Brandursache auf. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Foto: Davor Knappmayer
Diskutieren Sie mit
0 Kommentare
Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden