Bildergalerie: Großbrand in Kaufbeuren! Historisches Haus abgebrannt, keine Verletzten
Bildergalerie
Großbrand in Kaufbeuren! Historisches Haus abgebrannt, keine Verletzten
Millionenschaden!
1/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Christopher Michael
2/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Anja Mock
3/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Anja Mock
4/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Anja Mock
5/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Anja Mock
6/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Anja Mock
7/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Nicolas Schäfers
8/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Nicolas Schäfers
9/9Am frühen Donnerstagnachmittag ist ein Feuer auf dem Gelände der Rosenbrauerei in Kaufbeuren ausgebrochen. Flammen schlugen aus einem Dachstuhl, das Feuer war praktisch in der ganzen Stadt zu sehen. Sehr traurig: Ein historisches, unbewohntes Gebäude ist praktisch komplett niedergebrannt. Wie der Kommandant der Feuerwehr Kaufbeuren mitteilt, geht die Feuerwehr nicht davon aus, dass sich Personen im Gebäude befunden haben. Auch der Ermittlungsstand der Polizei sagt: keine Verletzten.
Dachstuhl brannte lichterloh!Laut Polizei brach der Brand im Dachstuhl aus. Warum, ist bislang nicht geklärt. Vom Dachstuhl aus breitete sich das Feuer auf das ganze Bauwerk aus. Das Haus hat ehemals als Brauereigebäude der Rosenbrauerei gedient. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf "im siebenstelligen Bereich", also ein Millionenschaden.Polizei hat Ermittlungen aufgenommenEin Großaufgebot von Feuerwehr und Polizei war vor Ort. Auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Großeinsatz der FeuerwehrIm Einsatz waren die Feuerwehren Kaufbeuren, Oberbeuren, Hirschzell, Neugablonz und Kleinkemnat. Wie Helmut Winkler, Kommandant der Stadtfeuerwehr und Stadtbrandrat Kaufbeuren in einem ersten Statement mitteilte, war die Feuerwehr mit drei Drehleitern im Einsatz.Gelbe RauchwolkeNeben der Einsturzgefahr ist auch das Austreten von giftigen Stoffen nicht ausgeschlossen. Wie Winkler gegenüberall-in.de erklärt, wurde eine gelbe Rauchwolke gesichtet. Es ist noch unklar, ob Gefahrstoffe in dem Gebäude gelagert wurden. Vorsorglich wurde die Bevölkerung über Warn-Apps informiert. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten.Foto: Nicolas Schäfers