Bildergalerie: Altenpfleger Jonathan Böhm (25) zum Pflegenotstand: "Schon in der Schule entgegenwirken"
Bildergalerie
Altenpfleger Jonathan Böhm (25) zum Pflegenotstand: "Schon in der Schule entgegenwirken"
Podcast zur Pflege: Teil eins
1/2Die Pflege hat in der letzten Zeit, gerade während der Corona-Krise, auch im Allgäu für viel Gesprächsbedarf gesorgt. In Deutschland werden immer mehr Menschen pflegebedürftig. Doch es mangelt an Pflegekräften. Wir von all-in.de haben deshalb bei drei verschiedenen Menschen nachgefragt, die im Allgäu in der Pflege oder im Krankenhaus arbeiten. Im Podcast reden die Betroffenen über ihre Arbeit, die aktuelle Situation und darüber, was sich in Zukunft verbessern sollte.
Altenpfleger Jonathan Böhm im PodcastIm ersten Podcast der Reihe spricht der 25-jährige Jonathan Böhm über seine Arbeit in der Altenpflege. Jonathan ist Altenpflegehelfer in einem Pflegeheim in Kaufbeuren. Seit 2014 hilft er alten Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können und deshalb im Altenheim leben. Im Podcast erklärt Jonathan, was seine Arbeit ausmacht und womit er jeden Tag zu tun hat. Er erzählt, wie er zur Altenpflege kam und warum er sich für diesen Beruf entschieden hat.
[embedcode=oqpvu63adot][/embedcode]Die Corona-Krise, der emotionale Stress und der PflegenotstandAußerdem redet der 25-Jährige über die Schwierigkeiten, die die Corona-Krise in der Pflege und im Altenheim in Kaufbeuren, in dem er arbeitet, mit sich brachte und wie Pflegekräfte und Bewohner damit umgehen. Jonathan erklärt, wie er mit dem psychischen und emotionalen Stress umgeht, der im Pflegeberuf und vor allem in der Altenpflege allgegenwärtig sein kann. Natürlich spricht Jonathan auch über den Pflegenotstand und die Probleme, die deswegen im Pflegewesen herrschen. Aus der Sicht eines Altenpflegers, der davon in erster Linie betroffen ist, meint er: Es müsste schon in der Schule damit begonnen werden Anreize zu schaffen und somit die aktuelle Situation in der Pflege zu verbessern.Foto: Josef Brutscher
2/2Die Pflege hat in der letzten Zeit, gerade während der Corona-Krise, auch im Allgäu für viel Gesprächsbedarf gesorgt. In Deutschland werden immer mehr Menschen pflegebedürftig. Doch es mangelt an Pflegekräften. Wir von all-in.de haben deshalb bei drei verschiedenen Menschen nachgefragt, die im Allgäu in der Pflege oder im Krankenhaus arbeiten. Im Podcast reden die Betroffenen über ihre Arbeit, die aktuelle Situation und darüber, was sich in Zukunft verbessern sollte.
Altenpfleger Jonathan Böhm im PodcastIm ersten Podcast der Reihe spricht der 25-jährige Jonathan Böhm über seine Arbeit in der Altenpflege. Jonathan ist Altenpflegehelfer in einem Pflegeheim in Kaufbeuren. Seit 2014 hilft er alten Menschen, die sich nicht mehr selbst versorgen können und deshalb im Altenheim leben. Im Podcast erklärt Jonathan, was seine Arbeit ausmacht und womit er jeden Tag zu tun hat. Er erzählt, wie er zur Altenpflege kam und warum er sich für diesen Beruf entschieden hat.
[embedcode=oqpvu63adot][/embedcode]Die Corona-Krise, der emotionale Stress und der PflegenotstandAußerdem redet der 25-Jährige über die Schwierigkeiten, die die Corona-Krise in der Pflege und im Altenheim in Kaufbeuren, in dem er arbeitet, mit sich brachte und wie Pflegekräfte und Bewohner damit umgehen. Jonathan erklärt, wie er mit dem psychischen und emotionalen Stress umgeht, der im Pflegeberuf und vor allem in der Altenpflege allgegenwärtig sein kann. Natürlich spricht Jonathan auch über den Pflegenotstand und die Probleme, die deswegen im Pflegewesen herrschen. Aus der Sicht eines Altenpflegers, der davon in erster Linie betroffen ist, meint er: Es müsste schon in der Schule damit begonnen werden Anreize zu schaffen und somit die aktuelle Situation in der Pflege zu verbessern.Foto: Josef Brutscher