Bildergalerie: Mallorca-Urlaub am Ballermann verändert sich: So verlagern sich die Partys
Bildergalerie
Mallorca-Urlaub am Ballermann verändert sich: So verlagern sich die Partys
Bierkönig vs. Megapark
1/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss
2/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss
3/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss
4/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss
5/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss
6/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss
7/7Mal schnell vom Flughafen Memmingen aus nach Mallorca zum Feiern: eine beliebte Wochenend-Beschäftigung, besonders für jüngere Allgäuer. Bereits im April war die Saison auf der Lieblingsinsel der Deutschen gestartet. Neben Urlaub mit der Familie ist die Insel im Mittelmeer seit Jahren schon der Anziehungspunkt für feierwütige Deutsche. Im April feierte die bekannte Party- und Sauf-Location "Bierkönig" ihr offizielles Saison-Opening. Geöffnet hat der überdimensionale Biergarten aber das ganze Jahr, im Winter sogar mit Glühwein. Am ersten Maiwochenende feierte dann auch der Partykomplex "Megapark" direkt an der Playa de Palma sein großes Opening mit rund 40 Künstlern, wie Isi Glück, Lorenz Büffel, Olaf Henning und vielen weiteren Stars der Ballermann-Party-Musikbranche.
Anziehungspunkt am TagUnd der "Megapark" dürfte auch einer der größten Gewinner in diesem Jahr sein. Die Party-Leute kommen teilweise in Scharen! Warum ist das so? Für viele ist der Megapark Anziehungspunkt Nummer 1, um am Tag unter freiem Himmel in einer Art "Burg" und direkt am Meer zu feiern. Sexy Gogo-Tänzerinnen, Litersäulen mit Bier und Wodka-Lemon und DJs, die die neuesten Mallorca-Hits spielen, locken täglich tausende Besucher an. In den Jahren zuvor war neben dem "Megapark" der "Bierkönig" eine der beliebtesten Partyhotspots an der Playa de Palma. Damit dürfte wohl bei den Mallorcafans, die mehrmals jährlich nach Mallorca fliegen, um zu feiern, Schluss sein.
[embedcode=frp3t8cksnv][/embedcode]"Bierkönig" verliert FansWer den "Bierkönig" kennt, weiß auch, dass die größte Party jeden Abend im alten Bereich des "Königs" begann und dort auch endete. Lieder von Mia Julia, DJ Düse, Peter Wackel und vielen weiteren dröhnten durch die Boxen und die Gäste feierten. Doch damit ist jetzt Schluss! Laut einem DJ aus dem "Bierkönig", der namentlich nicht genannt werden möchte, dürfen im alten Bereich des Bierkönigs nur noch House, Trance, Charts und 80er bis 2000er, Rock und Pop sowie Deutsch-Rap gespielt werden und nicht mehr als fünf Ballermann-Hits. Ein herber Schlag für alle Bierkönigfans, die im alten Bereich des "Königs" so wohl nicht mehr feiern werden.Nichts los...Auch der Zutritt zu den DJs ist jetzt verboten. Nur im "neuen Bereich", also dort, wo mehr als 1.000 Leute Platz haben und man sich wie in einer Festhalle vorkommt, läuft Schlager-Musik. Die gemütliche alte "Kneipenatmosphäre" ist dahin. Man merkt es selbst, wenn man abends im Bierkönig feiert. Im alten Bereich ist teilweise nichts los oder nur junge Leute, die zum ersten Mal "auf Malle" sind, feiern dort.Neuer Treffpunkt zum FeiernBekannte Gesichter, die man Jahr für Jahr im "Bierkönig" beim Feiern getroffen hat und mit denen Freundschaften entstanden sind, trifft man jetzt im "Megapark" oder auch im "Oberbayern". Durchgehend Schlager und Mallorca-Hits - genauso so, wie man den Ballermann kennen und lieben gelernt hat.Vom "Bierkönig" ins "Oberbayern"Doch auch im "Oberbayern" hat sich diese Saison einiges getan. So tritt jetzt der langjährige DJ des "Bierkönigs" DJ Düse jetzt im "Oberbayern" auf, genau wie sein Kollege Balinerio. Aber auch im "Bierkönig" gibt es einen Neuzugang. DJ Aaron, bekannt aus der "Stürmer Arena", wechselte Ende Mai in den "Bierkönig".Man wird sehenOb sich die neue Geschäftsleitung des "Bierkönigs" mit dem Wechsel der Musikrichtungen in den Bereichen einen Gefallen getan hat, kann man wohl jetzt noch nicht absehen. Doch einen Großteil der Fans und eingesessenen Stammgäste hat er dadurch mit großer Sicherheit verloren.Foto: Benjamin Liss