Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Gewitter und Starkregen: Überflutete Keller und Straßen in Bayern

Feuerwehr und Polizei im Einsatz

Unwetter-Nacht in Bayern: Starkregen und Gewitter sorgen für überflutete Keller und Straßen

    • |
    • |
    Schwere Gewitter und Starkregen haben in der Nacht zu Dienstag im Osten und Süden Bayerns mehrere Feuerwehr- und Polizeieinsätze ausgelöst. Auch Blitzeinschläge sorgten für Stromausfälle und Schäden.
    Schwere Gewitter und Starkregen haben in der Nacht zu Dienstag im Osten und Süden Bayerns mehrere Feuerwehr- und Polizeieinsätze ausgelöst. Auch Blitzeinschläge sorgten für Stromausfälle und Schäden. Foto: picture alliance/dpa | Alexander Wolf

    Blitz setzt Sägewerk in Gars am Inn in Brand

    In Niederbayern führten die starken Regenfälle vor allem in der Gegend von Straubing vielerorts zu überfluteten Kellern und Straßen. Auch in Oberbayern habe es einige Überschwemmungen gegeben, sagte ein Sprecher der Polizei. Demnach waren vor allem Weilheim und Rosenheim betroffen. In Gars am Inn brannte am späten Montagabend ein Sägewerk. Die Polizei vermutete einen Blitzeinschlag als Ursache für das Feuer. 

    Stromausfall in Augsburg

    Wegen eines Blitzeinschlags fiel am Montagabend auch der Strom in Teilen von Augsburg aus, wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilte. Der Blitz habe laut den Stadtwerken zwei Umspannwerke lahmgelegt, sagte ein Sprecher der Polizei. In der Innenstadt und im Osten Augsburgs blieben die Menschen für etwas mehr als eine Stunde ohne Strom. Der Polizei wurden insgesamt 50 Einsätze wegen des Gewitters gemeldet. Verletzte gab es laut Informationen der Deutschen Presseagentur (dpa) nicht. 

    DWD warnt vor umstürzenden Bäumen und Erdrutschen

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte für Montagabend für Schwaben und Oberbayern eine Unwetterwarnung herausgegeben. Gewarnt wurde unter anderem vor umstürzenden Bäumen, Hochspannungsleitungen und Gerüsten sowie vor Erdrutschen und Aquaplaning.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden