Diese Stadt in Baden-Württemberg ist nicht nur Automobilstadt und Kulturzentrum – sondern auch ein Eldorado für Wanderfreunde. Denn ihre Lage macht es möglich, Natur und Stadtleben nach Belieben miteinander zu verbinden.
Zwischen Talkessel und Höhenrücken, Weinberg und Wald: Kaum eine deutsche Großstadt erlaubt es so einfach, direkt vom Zentrum in die Natur zu starten wie Stuttgart.
Nicht nur wegen seiner Lage wird die baden-württembergische Landeshauptstadt inzwischen als eine der wanderfreundlichsten Städte Deutschlands gefeiert. Wer mit Wanderschuhen anreist, findet hier kurze Wege zu weiten Ausblicken – und Touren, die sich ideal in einen Städtebesuch einfügen.
Urbanes Wandern: Stuttgart zwischen Tal und Höhenweg
Der Stuttgarter Talkessel ist mehr als nur geografische Besonderheit – er prägt das Stadtbild und eröffnet Wanderern ein Panorama aus Straßen, Weinlagen und Wald. Kaum verlässt man das Stadtzentrum, beginnen Wege, die in den Höhenlagen Ruhe, Natur und Aussicht bieten.
Wer möchte, kann gleich mehrere Stadtteile erwandern und dabei die historischen Stäffele – Stuttgarts berühmte Treppenanlagen – erklimmen. Allein davon gibt es rund 400 Stück, oft mit spektakulärem Blick über die Dächer der Stadt.

Beliebte Wanderwege in Stuttgart für jede Kondition
Vom Spaziergang bis zur Tagestour: Stuttgart bietet eine erstaunliche Vielfalt an Wandermöglichkeiten – auch ganz ohne lange Anfahrt.
Wanderwege in Stuttgart im Überblick:
- Bismarckturm & Killesberg: Ideal für den Einstieg. Vom Höhenpark Killesberg geht es durch grüne Alleen und Parks bis zum Aussichtsturm mit Stadtblick.
- Stuttgarter Weinwanderweg: Diese Route führt durch die traditionsreichen Weinberge von Obertürkheim bis Uhlbach – mit Einkehrmöglichkeiten und Weinlehrpfad.
- Rundweg Degerloch – Waldau – Fernsehturm: Natur pur trifft auf ikonische Architektur. Tipp: frühmorgens starten und die Ruhe genießen.
- Stäffele-Touren: Historische Treppenpfade wie der Eugenstaffelweg oder der Sünderstaffelweg führen mitten durch Wohngebiete – teils mit dramatischer Steigung, aber immer lohnenswert.
- Wander-Highlight: Der Blaue Weg
Einer der schönsten Wandertipps beginnt am Marienplatz. Von dort geht es über viele der berühmten Treppen hinauf zum Santiago-de-Chile-Platz, mit weitem Blick ins Neckartal – und weiter über die Karlshöhe bis hin zum Birkenkopf, auch „Monte Scherbelino“ genannt. Der Weg verbindet Stadt, Geschichte und Natur: Er führt an Schrebergärten, Denkmälern und Waldpfaden vorbei – und endet mit einer 360-Grad-Aussicht auf Stuttgart.
📦Wandern in Stuttgart in Zahlen
- Zahl der ausgeschilderten Wege: 100+ Routen
- Zugang direkt vom Stadtgebiet: An vielen Stellen möglich
- Weinwanderwege mit Einkehr: Ja, beispielsweise in Uhlbach, Untertürkheim
- Aussichtspunkte auf die Stadt: Zahlreich (z. B. Birkenkopf, Karlshöhe)
- Beliebtheit bei Wanderportalen: Sehr gute Bewertungen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden