Rund um Biberach erstreckt sich eine vielfältige Landschaft, die sich ideal mit dem Rad erkunden lässt. Sanfte Hügel, malerische Gewässer und historische Orte wechseln sich ab. Ob gemütlich auf Radwegen oder sportlich über hügelige Strecken – die Region bietet für jeden Geschmack die passende Route.
Auch an Ausflugszielen mangelt es dabei nicht - Klöster, Kirchen und sogar Museen können angesteuert werden. Unsere Redaktion hat fünf der schönsten Radtouren rund um Biberach herausgesucht und stellt sie hier vor.
Das sind fünf der schönsten Radwege rund um Biberach
- Runde zum Federsee mit Rückweg über Steinhausen
- Runde über den Öchsle-Radweg nach Ochsenhausen
- Runde über den Donau-Bodensee-Radweg nach Bad Waldsee
- Runde von Biberach zum Oberschwäbischen Museumsdorf
- Runde von Biberach nach Laupheim und ins Planetarium
Für Familien - lesen Sie auch: Das sind die zehn schönsten Spielplätze in Biberach!
1. Runde zum Federsee mit Rückweg über Steinhausen
Dauer: circa 4 Stunden, Länge: circa 54,5 Kilometer, Start- und Endpunkt: Biberach
Die Radtour zum Federsee ist ein schönes Naturerlebnis. Von Biberach führt ein Radweg zum See. Am Naturschutzgebiet angekommen, lohnt sich ein Abstecher auf den Steg, der durch das Moor führt und einen schönen Blick auf Flora und Fauna bietet.
Weiter geht es über Feldwege durch das Skulpturenfeld bei Bad Buchau - ein modernes Kunstwerke in der Landschaft. Die Strecke führt dann über Kanzach, Dürnau, Allmannsweiler und Reichenbach nach Steinhausen mit der barocken Wallfahrtskirche. Über Muttensweiler und Reute geht es zurück nach Biberach.

2. Runde über den Öchsle-Radweg nach Ochsenhausen
Dauer: circa 3,5 Stunden, Länge: circa 42 Kilometer, Start- und Endpunkt: Biberach
Der Öchsle-Radweg führt entlang der historischen Schmalspurbahnstrecke über Bahntrassen durch Felder, Wiesen und Dörfer von Warthausen (Biberach) nach Ochsenhausen.
In Ochsenhausen lohnen sich Besuche der Klosterkirche und im Öchsle-Museum. Über Hattenbuch, Mittelburg und Fischbach geht es dann über befestigte Wege und Straßen zurück nach Biberach.

3. Runde über den Donau-Bodensee-Radweg nach Bad Waldsee
Dauer: circa 4,5 Stunden, Länge: circa 56 Kilometer, Start- und Endpunkt: Biberach
Die Radtour von Biberach nach Bad Waldsee führt zunächst auf dem Donau-Bodensee-Radweg durch die idyllische Oberschwäbische Landschaft. Nach dem Start in Biberach geht es zunächst vorbei an den Dörfern Ummendorf und Fischbach.
In Haisterkirch erreicht man den höchsten Punkt der Tour und genießt einen weiten Blick über die Umgebung. Der Abstieg führt hinunter nach Bad Waldsee, zwischen dem Schlosssee und dem Stadtsee hindurch. Die historische Altstadt mit ihrem 1426 erbauten Rathaus und dem Heilig-Geist-Spital lädt zum Verweilen ein. Einen Besuch wert, wenn genug Zeit zur Verfügung steht, ist außerdem die Waldsee-Therme.
Zurück nach Biberach führt die Runde über Michelwinnaden, Winterstettendorf, Unteressendorf und Appendorf. Auch hier geht der Weg noch einmal an zwei Seen vorbei.

4. Runde von Biberach zum Oberschwäbischen Museumsdorf
Dauer: circa 3,5 Stunden, Länge: circa 43 Kilometer, Start- und Endpunkt: Biberach
Auch in einen weiteren Kurort führt eine unserer Radtouren: nach Bad Schussenried. Auf dem Weg in die Stadt gelangt man aber zuerst zum Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach. Circa 18 Kilometer umfasst die Strecke von Biberach bis dorthin. Auf halber Strecke liegt Ingoldingen.
Das Freilichtmuseum zeigt auf anschauliche Weise das ländliche Leben, Handwerk und die Kultur Oberschwabens vergangener Jahrhunderte. Ein darauffolgender Besuch in Bad Schussenried hält indes barocke Pracht, gletschergeformte Landschaft und Biergenuss bereit.
Nun kann ein anderer Weg von Bad Schussenried zurück nach Biberach genommen werden. Er führt wiederum über Steinhausen, Grodt und Reute.
5. Runde von Biberach nach Laupheim und ins Planetarium
Dauer: circa 3,5 Stunden, Länge: circa 43 Kilometer, Start- und Endpunkt: Biberach
Dieses Mal geht es ebenfalls über den Donau-Bodensee-Radweg - aber nun gen Norden nach Laupheim. Circa 18 Kilometer umfasst diese Strecke und führt durch die Orte Äpfingen, Mietingen und Baustetten.
In Laupheim angekommen, erwartet Radlerinnen und Radler das Planetarium und die Sternwarte, die einen Einblick in die Welt der Astronomie bieten. Außerdem können das Schloss und mehrere Museen in der Stadt besucht werden.
Der Rückweg führt größtenteils an Feldern vorbei. Auch am Risskiessee kann noch angehalten werden. Über Schemmerberg und Schemmerhofen geht es zurück nach Biberach.
Lesen Sie auch: Drei Tage Urlaub in Oberschwaben: Der perfekte Plan für ein verlängertes Wochenende
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden