Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Lange Nacht des Impfens am Bodensee: Die Apotheken nehmen teil

Einfach impfen

Lange Nacht des Impfens: Diese Apotheken am Bodensee nehmen 2025 teil

    • |
    • |
    • |
    An der Langen Nacht des Impfens nehmen auch mehrere Apotheken am Bodensee teil.
    An der Langen Nacht des Impfens nehmen auch mehrere Apotheken am Bodensee teil. Foto: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert (Symbolbild)

    In ganz Deutschland nehmen hunderte Apotheken, Arztpraxen und Betriebsärzte an der „Langen Nacht des Impfens“ teil. Heute, am 8. Oktober 2025 können sich Interessierte schnell und unkompliziert gegen Covid und die Grippe immunisieren lassen. Die Die Impfungen finden zwischen 19 und 22 Uhr statt. Die Aktion findet heuer bereits zum dritten Mal statt. Veranstaltet wird die Aktion vom Bundesverband der Versorgungsapotheker.

    Lange Nacht des Impfens: Schwerpunkte in Großstädten

    Laut der Versorgungsapotheker kamen die unkomplizierten Impfungen in den vergangenen zwei Jahren gut an. In diesem Jahr nehmen erstmals auch Arztpraxen und Betriebsärzte an der Aktion teil. Im gesamten Bundesgebiet beteiligen sich 385 Apotheken und Ärzte an der Aktion. Der Schwerpunkt liegt den Großstädten und im Ruhrgebiet - deutlich weniger Teilnehmer finden sich eher ländlichen Gebieten.

    Wo kann ich mich am Bodensee impfen lassen?

    Am deutschen Ufer des Bodensees nehmen heuer insgesamt vier Apotheken an der „Langen Nacht des Impfens“ teil. Dazu zählen laut der Internetseite des Bundesverbandes:

    • Sonnen Apotheke, Hauptstraße 48, 88079 Kressbronn
    • Apotheke Dr. Vetter, Tuttlinger Straße 7, 78465 Konstanz
    • Viola-Apotheke, Bärenloh 3, 78269 Volkertshausen
    • Suso-Apotheke Dr. Vetter, Wollmatingerstraße 72, 78467 Konstanz

    Grippe und Covid: Impfschutz in Deutschland zu gering

    Laut dem Bundesverband der Versorgungsapotheker liegt die Impfquote gegen die Grippe in Deutschland deutlich unter den Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes. Demnach seien nur rund 38 Prozent aller Personen über 60 Jahre gegen die Grippe geimpft - die Empfehlung liegt jedoch bei 75 Prozent. Bei der Auffrischung der Covid-Impfungen bestünden ebenfalls große Lücken.

    Lange Nacht des Impfens: Für wen wird eine Impfung empfohlen

    Laut dem Bundesverband der Versorgungsärzte wird eine Grippeschutzimpfung für folgende Personen empfohlen:

    • Personen ab 60 Jahren
    • Menschen mit chronischen Erkrankungen
    • Schwangere
    • Berufsgruppen mit viel Kontakt zu anderen Personen

    Eine Covid-19-Schutzimpfung empfielt der Verband für folgende Menschen:

    • Personen ab 60 Jahren
    • Bewohner und Mitarbeiter in Pflegeheimen
    • Angehörige und enge Kontaktpersonen von Risikopatienten
    • Jugendliche ab 12 Jahren nach Beratung in der Apotheke

    Die Kosten für die Impfungen übernimmt üblicherweise die gesetzliche Krankenkasse. Zur Impfung sollten Interessierte ihren Impfausweis mitbringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden