Erneuerbare Energien sind auch im südwestlichsten Bundesland Baden-Württemberg ein großes Thema. Eine Anlage, die südlich der Stadt Schwäbisch-Hall liegt, steht sogar die höchste Windkraftanlage der Welt, die darüber hinaus noch eine weitere Besonderheit parat hält.
Höchstes Windrad der Welt steht bei Gaildorf in Baden-Württemberg
Auf einem Höhenzug der Limpurger Berge bei Gaildorf stehen nach Angaben des Unternehmens Max Bögl die höchsten Windkraftanlagen der Welt. Das höchste Mega-Windrad der Anlage „Naturstromspeicher Gaildorf“ erreicht eine Gesamthöhe von 246,5 Metern - mit Flügeln. Die Nabenhöhe der Anlage selbst misst immerhin stolze 178 Meter. Mit diesen Maßen gehören die Windräder zu den höchsten Bauwerken des Bundeslandes Baden-Württemberg. Überragt werden die Anlagen nur vom Sendemast Mühlacker (273 Meter) und den Schornsteinen der Kraftwerke in Heilbronn und Altbach-Deizisau (je 250 Meter). Der höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster schafft es dabei nur auf eine Höhe von 161,53 Metern.
Zahlen zur Mega-Windkraftanlage in Baden-Württemberg
Mega-Windrad bei Gaildorf in Baden-Württemberg
- Gesamthöhe 246,5 Meter
- Nabenhöhe 178 Meter
- Bauzeit etwa eineinhalb Jahre
- Nennleistung der vier Windkraftanlagen in Gaildorf: 13,6 Megawatt
- Rund 10.000 Haushalte können mit Strom versorgt werden
- Lage: Gaildorf bei Stuttgart
Windkraftanlagen in Gaildorf sollten auch als Stromspeicher dienen
Die Windkraftanlagen bei Gaildorf sind aber nicht nur aufgrund ihrer Höhe besonders. Der Naturstromspeicher Gaildorf sollte eine Kombination aus Windkraftanlagen und Pumpspeicher werden. Der Vorteil: Auch bei wenig Wind hätte der zuvor produzierte Strom in das Stromnetz abgegeben werden können. Und zwar über Wasserspeicher, die in die Fundamente der Windräder integriert sind. Ende 2024 wurde jedoch das Ende des Speicherprojekts aus wirtschaftlichen Gründen bekannt gegeben.

Höchste Windkraftanlage der Welt steht bald in Schipkau in Brandenburg
Seinen Status als Standort für die höchste Windkraftanlage der Welt könnte die Gemeine Gaildorf zudem bald verlieren. Bei Schipkau in der Lausitz (Brandenburg) läuft derzeit der Bau einer noch deutlich größeren Anlage. Insgesamt soll das dort im Bau bestehende Windrad eine Gesamthöhe von 364 Metern haben. Kombiniert wird dieses Rad mit weiteren Windkraftanlagen und einem Solarpark. Die Inbetriebnahme des ersten Windrades ist für den Sommer 2025 vorgesehen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden