Am 22. März startet der Europapark im Baden-Württembergischen Rust in die Freizeitpark-Saison 2025. Damit ein Tag in dem wohl beliebtesten Freizeitpark Deutschlands möglichst stressfrei verläuft, haben wir hier ein paar Tipps zusammengestellt:
Europapark-Tipp 1: So spart man sich das Schlangestehen
Der Tipp kommt vom Europapark selbst. In der App des Europaparks kann man sich bei der sogenannten „VirtualLIne“ das nächste Zeitfenster für eine Attraktion reservieren und spart sich so das Schlangestehen. Die „VirtualLine“ gibt es allerdings nur für folgende Attraktionen:
- bluefire Megacoaster
- Achterbahn Euro-Mir
- Piraten in Batavia
- Wasserachterbahn Poseidon
- Voletarium
- Achterbahn Voltron
- Holzachterbahn Wodan
Wer allein fahren will, kann sich auch Zeit sparen. Für „Single Rider“ gibt es an bestimmten Europapark-Fahrgeschäften separate Eingänge, wo sie sich anstellen können. Hier die Attraktionen, die „Single Rider“ anbieten:
- ARTHUR (Themenfahrgeschäft)
- bluefire Megacoaster
- Eurosat (Indoorachterbahn)
- Voletarium
- Voltron
- Wodan
Europapark-Tipp 2: Den Tag richtig planen
Während der Sommersaison hat der Europapark täglich ab 9 Uhr geöffnet. Wer also gleich zur Eröffnung in den Park kommt, hat bessere Chancen, die Fahrgeschäfte ohne lange Wartezeit zu genießen. Außerdem empfiehlt der Europapark auf seiner offiziellen Webseite, mit den Attraktionen zu beginnen, die am weitesten vom Haupteingang weg sind. Dort sollen die Warteschlangen kürzer sein.
Laut Angaben des Europaparks nutzen viele Besucher die Zeit zwischen 12 und 14 Uhr für die Mittagspause. In diesem Zeitraum soll bei den Hauptattraktionen am wenigsten los sein. Daher empfiehlt der Park, seine Pausen entsprechend zu planen.
Europapark-Tipp 3: An diesen Tagen ist am wenigsten los
In der Regel ist unter der Woche in Freizeitparks am wenigsten los. Auch im Europapark ist das der Fall. Laut einer Statistik der Wartezeiten-App waren im Sommer 2024 am Mittwoch und Freitag die Wartezeiten im Park am kürzesten. Am Samstag sollte man allerdings den Park nicht besuchen, wenn man keine Lust zum Warten hat. An diesem Wochentag mussten die Besucher im vergangenen Jahr durchschnittlich am längsten warten.
Es empfiehlt sich auch, außerhalb der Ferienzeit zu kommen. Dabei sollten jedoch nicht nur die hiesigen Schulferien beachtet werden, sondern auch die Ferienzeiten in den Nachbarländern Frankreich oder der Schweiz. Auch an Feiertagen oder Brückentagen kann es sein, dass im Europapark viel los ist. Daher sollte man den Besuch nicht unbedingt an diesen Tagen planen.
Europapark-Tipp 4: Eintrittskarten online kaufen
Damit der Tag im Europapark entspannt starten kann, hilft es die Tickets online zu kaufen. So spart man sich die lästige Warteschlange am Kassenhäuschen und kann kommen, wann man will. Das Ticket einfach im Online-Shop des Parks kaufen und in ausgedruckter oder digitaler Form mitbringen und direkt zum Einlass gehen.
Europapark-Tipp 5: Stressfreies Parken
Neben der Eintrittskarte kann man im Online-Ticketshop auch gleich sein Parkticket online lösen. Auch beim Weg zum Eingang kann man Zeit sparen. Direkt am Haupteingang gibt es reservierte Parkplätze. Die Parkplätze sind zwar nicht ganz billig, aber so muss man nicht durch den ganzen Parkplatz durch, um zum Freizeitpark zu kommen.
Europapark-Tipp 6: Stressfreier Familienspaß
Ein Freizeitparkbesuch ist vor allem für Familien mit Kindern ein großer Spaß. Um den Tag stressfreier zu gestalten, bietet der Park viele hilfreiche Services an. So kann man am Haupteingang sowie am Eingang beim Hotel Kinderwägen mieten. Allerdings sind die Kinderwägen nur für Kinder geeignet, die schon selbstständig sitzen können.
Der Europapark ist die Heimat von vielen großen Achterbahnen, der Park ist immerhin die Heimat der längsten Achterbahn Deutschlands. Damit Eltern, deren Kinder noch zu klein für die Fahrt sind, nicht auf den Adrenalinkick verzichten müssen, gibt es „Baby-Switch“. Dafür braucht man nur ein Ticket für zwei Personen. Ein Elternteil fährt mit der Achterbahn, während der andere mit dem Kind beispielsweise an einem Spielplatz auf ihn wartet. Danach übernimmt der Partner das Ticket und kann über den Ausgang oder den „Baby-Switch“-Eingang in der Achterbahn Platz nehmen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden