Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Bundesweit: Betrugswelle übers Telefon – Ermittler schlagen Alarm

Bundesweit

Betrugswelle übers Telefon – Ermittler schlagen Alarm

    • |
    • |
    • |
    Es gilt Vorsicht bei Anrufen von vermeintlichen Polizisten oder Bankangestellten. (Symbolbild)
    Es gilt Vorsicht bei Anrufen von vermeintlichen Polizisten oder Bankangestellten. (Symbolbild) Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

    Die Freiburger Polizei warnt vor betrügerischen Telefonanrufen in ganz Deutschland, die in den letzten Tagen zu Tausenden stattgefunden haben. Überwiegend sei dabei die Rufnummer «07252-5861370» benutzt worden, teilte die Pressestelle des Präsidiums mit. Die bislang unbekannten Täter würden sich als Polizisten oder als Angestellte einer Bank ausgeben.

    Mit frei erfundenen Geschichten würden sie versuchen, ihre Opfer von vermeintlichen Einbrüchen und Überfällen in ihrer Nachbarschaft zu überzeugen. Zur vermeintlichen Sicherung sollen die Angerufenen Bargeld, Wertgegenstände und sogar persönliche Daten übergeben.

    Dutzende Geldübergaben verhindert

    Die Täter agieren effizient: Seit Donnerstag hätten sie mehr als 5.000 Menschen angerufen, wie die Kriminalpolizei herausfand. Bislang verhinderten die Ermittler 49 Geldübergaben, mit denen die Betrüger mehr als 300.000 erbeutet hätten.

    Die Kripo bemühe sich, dass die Telefonnummer abgeschaltet wird. Ersten Erkenntnissen zufolge rufen die Täter aus dem Ausland – vermutlich aus einem Callcenter – an. Wie lange das schon läuft, müsse noch ermittelt werden, sagte ein Polizeisprecher. Angerufene sollten unter keinen Umständen persönliche Daten oder Wertgegenstände übergeben. Die Polizei würde das nicht machen, hieß es. Im Verdachtsfall sollte der Notruf gewählt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden