Autofahrer aufgepasst! Ab Montag, dem 4. August, führt die Polizei wieder einen Blitzermarathon in Baden-Württemberg durch. Unter dem Namen „Speedweek“ finden laut dem ADAC bis zum 10. August verstärkte Geschwindigkeitskontrollen statt.
Blitzermarathon in Baden-Würtemberg: Das ist der Grund
„Verstärkte Geschwindigkeitskontrollen tragen dazu bei, Verkehrsteilnehmende für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren“, sagt Holger Bach, Verkehrsexperte des ADAC Württemberg. „Umso wichtiger ist es, Verkehrsteilnehmende immer wieder an die Einhaltung der Geschwindigkeit zu erinnern.“ Aus Sicht des ADAC leisten Blitzermarathons einen positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Hier wird in Baden-Württemberg geblitzt
Der ADAC gab außerdem eine Liste mit Städten in Baden-Württemberg bekannt, in denen Autofahrer besonders aufpassen müssen:
- Stuttgart
- Mannheim
- Karlsruhe
- Ravensburg
- Freiburg im Breisgau
- Aalen
- Heidelberg
- Pforzheim
- Heilbronn
- Reutlingen
Dabei sollen sich die Kontrollen insbesondere auf unfallträchtige Streckenabschnitte und Gebiete mit hoher Gefährdungslage spezialisieren. Das seien unter anderem Schulen, Baustellen, Kindergärten, Altenheime oder Krankenhäuser.
Aber aufgepasst: Nicht nur in den genannten Städten sollte man vorsichtig sein. Denn die Behörden geben im Vorfeld keine Messpunkte bekannt, heißt es in der Mitteilung des ADAC.
Blitzermarathon im April: Über 15.000 Raser in Baden-Württemberg
Die Speedweek findet in der Regel zweimal im Jahr statt. Heuer fand der Blitzermarathon bereits von 7. bis 13. April statt. Höhepunkt der Geschwindigkeitskontrollwoche war am 9. April 2025 der europaweite Speedmarathon. Dabei kontrollierten Polizei, Städte, Gemeinden und Landkreise die Geschwindigkeit von mehr als 546.000 Fahrzeugen.

An insgesamt 612 Messstellen kontrollierten über 1.400 Einsatzkräfte der regionalen Polizeipräsidien sowie Mitarbeitende der zuständigen Behörden die Geschwindigkeit von mehr als 546.000 Fahrzeugen (zum Vergleich: 2024 waren es rund 408.000).
Dabei wurden 15.317 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt (2024: 13.659). Für 273 Fahrerinnen und Fahrer (2024: 113) war die Überschreitung so gravierend, dass sie nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden