Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Obst oder Whisky? Das sind 5 der beliebtesten Genusswanderungen in Baden-Württemberg im Herbst

Von Obst- bis Whisky-Verkostung

Das sind 5 der beliebtesten Genusswanderungen in Baden-Württemberg im Herbst

    • |
    • |
    • |
    Im Herbst gibt es viele Genusstouren im Angebot, auf denen man die Köstlichkeiten in Baden-Württemberg entdecken kann.
    Im Herbst gibt es viele Genusstouren im Angebot, auf denen man die Köstlichkeiten in Baden-Württemberg entdecken kann. Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolbild)

    Herbstzeit ist Erntezeit und die Gelegenheit zum Schlemmen. Auch in Baden-Württemberg gibt es viele kulinarische Entdeckungen, die man am besten auf Herbstausflügen entdecken kann. Egal, ob Hochprozentiges oder leckeres Obst - auf diesen 5 Genusstouren ist für jeden Geschmack was dabei.

    Genusswanderung in Baden-Württemberg: Quittenpfad im Kloster Bronnbach

    Quitten sind schon seit Jahrhunderten bekannt. Schon im alten Babylon wusste man die nährstoffreichen und gesunden Früchte zu schätzen. Hildegard von Bingen zufolge sollen Quitten auch bei Gicht helfen. Heutzutage werden eher selten Quitten angebaut. Im Kloster Bronnbach bei Wertheim im Main-Tauber-Kreis zählt zu den wenigen Orten, an denen die Früchte noch kultiviert werden. Auf dem dortigen Quittenweg kann man alles über die Früchte und deren klösterliche Nutzung erfahren.

    Genusswanderungen in Baden-Württemberg: Schnapsdorf Pfedelbach

    Streuobstwiesen laden nicht nur zum Naschen ein, sondern sind auch eine Quelle für Obstbrände und Schnäpse. In Baden-Württemberg befindet sich mit Pfedelbach im Hohenlohekreis eine der Hochburgen der Schnapsbrennerei. In und um die Gemeinde gibt es über 100 Brennereien. Auf den „Destillatswegen“ können Besucher sich auf die Spuren der Schnapsproduktion begeben. Auf den Wissenspfaden kann man Brennereien besuchen, an Verkostungen teilnehmen und regionale Produkte kaufen.

    Genuss-Ausflüge in Baden-Württemberg: Krautfest bei Stuttgart

    Kraut ist wohl das Lebensmittel, das am meisten mit Deutschland verbunden wird. Ein Ort vor den Toren von Stuttgart widmet dem Kraut sogar ein Fest. In Leinfelden-Echterdingen wird im Oktober das Filderkrautfest gefeiert. Laut Angaben der Stadt ist das Fest „Deutschlands größte Krauthocketse“. An drei Tagen dreht sich alles um den in der Region bekannten Spitzkrautkopf. Es finden Hobewettbewerbe, Krautstemmen und Krautopfschmücken statt. Dazu gibt es Live-Musik, Tanz-Acts und Fahrgeschäfte. Zum Essen gibt es natürlich auch die verschiedensten Krautgerichte, wie den traditionellen Krautkuchen aus dem historischen Backhaus. Das Filderkrautfest findet 2025 vom 17. bis 19. Oktober statt.

    Beim Filderkrautfest in Leinfelden-Echterdingen dreht sich alles um den Spitzkrautkopf. Unter anderem gibt es Hobelwettbewerbe.
    Beim Filderkrautfest in Leinfelden-Echterdingen dreht sich alles um den Spitzkrautkopf. Unter anderem gibt es Hobelwettbewerbe. Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb | Norbert Försterling

    Genuss-Ausflüge in Baden-Württemberg: Auf den Spuren des schwäbischen Whisky

    Wer schon immer mal schwäbischen Whisky probieren will, sollte in die Schwäbische Alb fahren. Genauer gesagt zur Gemeinde Owen (ausgesprochen: „Auen“) im Lautertal am Fuß der Burg Teck. Der Ort liegt nicht nur inmitten der malerischen Natur des Biosphärengebiets Schwäbische Alb, sondern ist auch die Heimat von drei Whiskybrennereien. Auf dem sogenannten „Whisky-Walk“ können Besucher auf einer geführten Wanderung nicht nur die Landschaft bewundern, sondern auch die Brennereien besuchen, inklusive Whisky-Verkostung. Die Termine für den schwäbischen Whisky-Walk findet ihr auf der offiziellen Homepage.

    Genuss-Ausflüge in Baden-Württemberg: Apfelwochen am Bodensee

    Die Bodensee-Region ist neben Weinanbau auch bekannt für ihre zahlreichen Apfelbäume. Jährlich werden am Bodensee 250.000 Tonnen Äpfel geerntet. Im Herbst werde daher dem beliebten Obst mehrere Wochen gewidmet. Von September bis November finden um den See die Apfelwochen statt. In der Zeit kann man an Verkostungen auf Plantagen teilnehmen, Keltereien und Brennereien besuchen, oder auf Festen und Events Äpfel in allen möglichen Formen und Varianten schlemmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden