Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Das sind die 5 schönsten Aussichtspunkte in Baden-Württemberg

Ausflüge in Baden-Württemberg

Das sind die 5 schönsten Aussichtspunkte in Baden-Württemberg

    • |
    • |
    • |
    Die Aussicht vom Schauinsland auf Freiburg.
    Die Aussicht vom Schauinsland auf Freiburg. Foto: Dufnerfoto, Panthermedia, Imago Images

    Hoch hinaus: In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche Orte, von denen aus man das Bundesland von oben bestaunen kann. Wir haben die fünf schönsten Ausflugstipps für Baden-Württemberg zusammengestellt:

    • Königsstuhl nahe Heidelberg
    • Baumwipfelpfad Schwarzwald
    • „Wildline“ bei Bad Wildbad
    • „Zeller Horn“
    • „Schauinslandbahn“ nahe Freiburg

    Schönste Aussichtspunkte in Baden-Württemberg: Blick vom Königsstuhl auf Heidelberg

    Einer der beliebtesten Aussichtspunkte ist der Königsstuhl nahe Heidelberg. Der Berg ist 570 Meter hoch und somit die größte Erhebung des Kleinen Odenwalds. Wer die Aussicht genießen möchte, kann mit der Heidelberger Bergbahn von der Altstadt auf den Gipfel fahren. Die historische Standseilbahn überwindet 436 Meter Höhe. Oben kann man dann die Aussicht auf Heidelberg, das Neckartal und die Rheinebene genießen.

    Blick vom Königsstuhl auf Heidelberg.
    Blick vom Königsstuhl auf Heidelberg. Foto: Panthermedia, Imago Images

    Schönste Aussichtspunkte in Baden-Württemberg: Baumwipfelpfad Schwarzwald

    Schon von unten ein besonderer Anblick: der Baumwipfelpfad Schwarzwald. Die Konstruktion aus Stahl und Holz führt Besucherinnen und Besucher auf gewundenen Wegen langsam nach oben. Oben winkt die Aussicht auf den Naturpark Schwarzwald Nord/Mitte.

    Der Baumwipfelpfad im Schwarzwald ist eine besondere Konstruktion.
    Der Baumwipfelpfad im Schwarzwald ist eine besondere Konstruktion. Foto: Depositphotos, Imago Images

    Der außergewöhnliche Aussichtsturm nahe Bad Wildbad ist 40 Meter hoch. Das Besondere: Man kann gemütlich hochlaufen - durch eine Steigung von sechs Prozent ist dies auch beispielsweise mit einem Kinderwagen möglich. Wer dann aber nicht hinunterlaufen will, kann einfach rutschen.

    Vom Baumwipfelpfad Schwarzwald kann man hinunterrutschen.
    Vom Baumwipfelpfad Schwarzwald kann man hinunterrutschen. Foto: Depositphotos, Imago Images

    Schönste Aussichtspunkte in Baden-Württemberg: Aussicht von der „Wildline“ bei Bad Wildbad genießen

    Nur für Schwindelfreie ist die Hängebrücke „Wildline“, ebenfalls nahe Bad Wildbad. Sie hängt über 58 Meter über dem Boden und ist 380 Meter lang, „getragen von nur zwei Pylonen und gehalten von zwei stählernen Seilen“, heißt es auf der Website.

    Das Besondere hier: Die Brücke steigt zur Mitte hin an. So sieht man das Ende der Brücke nicht - kann aber den Blick auf den Schwarzwald genießen.

    Übrigens: Ähnliche Brücken gibt es in Rottweil und Todtnau. Die Neckarline bei Rottweil ist 606 Meter lang und bietet Ausblick auf Rottweil.

    Blick auf die „Wildline“-Hängebrücke.
    Blick auf die „Wildline“-Hängebrücke. Foto: Manuel Kamuf, Imagebroker, Imago Images

    Schönste Aussichtspunkte in Baden-Württemberg: „Zeller Horn“

    Hier wird‘s historisch: Beim Hohenzollernblick hat man unter anderem eine schöne Aussicht auf die Burg Hohenzollern. Diese gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands. Vom Aussichtspunkt aus kann man sie bewundern, aber auch die umliegende Natur genießen. Der Aussichtspunkt ist auch als „Zeller Horn“ bekannt.

    Der Wanderweg „Traufgang - Zollernburg-Panorama“ führt direkt am Aussichtspunkt vorbei.

    Blick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern.
    Blick vom Zeller Horn auf die Burg Hohenzollern. Foto: Wilhelm Mierendorf, Imago Images

    Schönste Aussichtspunkte in Baden-Württemberg: „Schauinslandbahn“ ist die längste Umlaufseilbahn Deutschlands

    Hoch hinaus geht es auch mit der „Schauinslandbahn“ nahe Freiburg. Mit der längsten Umlaufseilbahn Deutschlands geht es auf 1284 Meter hoch. 20 Minuten dauert die Fahrt, dann kann man das Panorama auf dem gleichnamigen Berg genießen.

    „Der Blick aus der Gondel der Schauinslandbahn streift über die Rheinebene, die Rebhänge von Tuniberg und Kaiserstuhl bis in die Vogesen. Vom Gipfel geht die Sicht auf den Feldberg, den traumhaften Hochschwarzwald und bis weit hinaus auf die Alpenkette“, schreibt Freiburg Tourismus dazu.

    Die Schauinslandbahn nahe Freiburg.
    Die Schauinslandbahn nahe Freiburg. Foto: Steinsiek.ch, Imago Images
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden