Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zwölfte Auflage der Filmzeit Kaufbeuren wirbt wieder für die Kinokultur

Festival

Zwölfte Auflage der Filmzeit Kaufbeuren wirbt wieder für die Kinokultur

    • |
    • |
    Blasi, als Trophäe bereits bekannt, präsentiert die zwölfte Filmzeit. Die Komödie „Le Graffiti“ ist in der Kategorie international zu sehen. Für ihre Dokumentation „Wildes Herz“ haben Schauspieler Charly Hübner und Co-Regisseur Sebastian Schultz die Band „Feine Sahne Fischfilet“ begleitet – dessen Frontmann Jan „Monchi“ Gorkow erst vor Kurzem für einen Videodreh im Allgäu war. Dieser Film eröffnet den Freitagabend, 4. Oktober, im Stadtsaal.
    Blasi, als Trophäe bereits bekannt, präsentiert die zwölfte Filmzeit. Die Komödie „Le Graffiti“ ist in der Kategorie international zu sehen. Für ihre Dokumentation „Wildes Herz“ haben Schauspieler Charly Hübner und Co-Regisseur Sebastian Schultz die Band „Feine Sahne Fischfilet“ begleitet – dessen Frontmann Jan „Monchi“ Gorkow erst vor Kurzem für einen Videodreh im Allgäu war. Dieser Film eröffnet den Freitagabend, 4. Oktober, im Stadtsaal. Foto: Filmzeit Kaufbeuren

    Berlin hat seinen Bären, Venedig den goldenen Löwen, München einen bunten Hund – und Kaufbeuren? Hat Blasi. Als Trophäe begleitet der metallene Hase die Filmzeit schon von Anfang an, dieses Jahr ziert er auch das Plakat. „Damals haben wir uns gedacht, er würde sich doch gut unter den Großen machen“, sagt Festivalleiterin Birgit Kern-Harasymiw. Mittlerweile hat Blasi seinen Platz im bunten Zoo der Festival-Szene längst gefunden. Ebenso wie die Filmzeit für Allgäuer Filmfreunden und für die vielen, teils internationalen Gäste nicht mehr wegzudenken ist. Vom 30. September bis zum 6. Oktober geht das Festival heuer zum zwölften Mal über die Bühne. Dabei möchte das Team unter dem Motto „Filmzeit verbindet“ besonders für einen Gedanken werben: „Die Leute sollen wieder mehr ins Kino gehen“, betont Kern-Harasymiw. Emotionen, die von der Leinwand in den Saal schwappen, Gespräche über das gemeinsame Kinoerlebnis, einfach dieses Zwischenmenschliche, sagt die Festivalleiterin, „das kann man auf dem Sofa mit Netflix & Co. nicht erleben“.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Kaufbeuren, vom 26.08.2019. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden