Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zwei Reden, zwei Konzepte, eine Festwoche

Allgäu

Zwei Reden, zwei Konzepte, eine Festwoche

    • |
    • |

    Mit zwei rednerischen Konzepten, wie sie unterschiedlicher kaum ausfallen können, wurde am Samstag im Kemptener Kornhaus die 61. Allgäuer Festwoche eröffnet. Während sich Schwabens IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton von "Fakten, die Sie eh kennen, und Zahlen, die sie sich eh nicht merken können" fernzuhalten suchte, unternahm Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Martin Zeil (FDP) einen datenreichen Ausflug in die Regional-, Landes- und Bundespolitik.

    Kopton stellte drei Begriffe in den Mittelpunkt, die >: Um Vertrauen, Verantwortung und Loyalität ging es Kopton, der seit Januar 2009 der schwäbischen Industrie- und Handelskammer vorsteht. Vertrauen definierte er als > - oder anschaulicher damit, dass sich seine Tochter im zurückliegenden Urlaub eben darauf verlassen habe, dass ihr Papa sie beim Sprung in den Pool sicher auffangen werde. Das Gegenteil von Vertrauen sei im negativen Sinne Misstrauen, im positiven aber >

    Verantwortung ist nicht Rücktritt

    Verantwortung heißt für Kopton, >. Allzu häufig werde bedauerlicherweise heute > mit von > verwechselt: >, sagte Kopton unter starkem Applaus der rund 600 Eröffnungsgäste im Kornhaus. Auch das Gegenteil von Verantwortung lasse sich mit > negativ, mit > wiederum positiv darstellen. Soll heißen: >

    Den dritten Begriff, den der Loyalität, umschrieb Kopton damit, > Und hier sei quasi Politik das Gegenteil von Loyalität. Denn ein Merkmal von Politik sei es ja gerade, in Abwesenheit schlecht über andere zu reden.

    In Richtung Politik schoss sich Kopton Stück für Stück weiter ein. Oft genug könne man sich schlicht nicht auf politische Entscheidungen verlassen. Habe die alte rot-grüne Bundesregierung gerade CO2-Reduzierungen gefördert und steuerlich belohnt, gelte das dann unter Schwarz-Gelb plötzlich nicht mehr.

    Ebenso vermisse er >: Wenn beispielsweise nach jahrzehntelangen Bemühungen endlich eine Straße durchgesetzt und gebaut worden sei, dürfe man angesichts von Bürgerprotesten nicht wieder ins Wanken geraten.

    Markt-Pioniere

    Wirtschaftsminister Martin Zeil konnte sich durchaus mit einigen Ein- und Anwürfen Koptons anfreunden, etwa mit dessen Begriffsdefinitionen. Daneben sagte Zeil, dass das Allgäu schon immer Heimat innovativer Markt-Pioniere wie etwa Carl Hirnbein gewesen sei. Und die Tourismusbranche stehe mit einem Jahresumsatz von 1,2 Milliarden Euro glänzend da: > Die Festwoche als > spiegele die Aufbruchstimmung wieder, die auch allgemein zu spüren sei.

    Das Allgäu auf gutem Kurs sah bei seiner Begrüßung auch Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer. Zum derzeit laufenden Findungsprozess in Sache Marke Allgäu meinte er: > Nur eine große Baustelle bereite derzeit ebenso große Sorge: >

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden