von andreas pfeffer|KemptenAllgäuer Sportler, die an Europa- oder Weltmeisterschaften teilnehmen gibt es so viele nicht. Der 14-jährige Philipp Fedan aus Kempten startet ab morgen, Mittwoch, bei der WM im Hip Hop und Electric Boogie in Bremen. Danach fährt er weiter nach Berlin, wo er sich bei einem Casting für das Finale der RTL-Sendung 'Das Supertalent' qualifizieren will. Im Gespräch mit derAZerzählt der Schüler über die anstehenden Bewerbe und klärt über die Stilrichtungen Hip Hop und Electric Boogie auf.
Morgen beginnt die WM in Bremen. Hast Du dich speziell darauf vorbereitet und öfter trainiert?
Philipp Fedan: Seit einigen Wochen trainiere ich zwischen zwei und vier Stunden pro Tag. Die WM ist wichtig. Es ist das letzte Mal, dass ich bei den Junioren starten kann.
Du tanzt dort in den Stilarten Hip Hop und Electric Boogie. Wo liegt denn der Unterschied ?
Philipp: Es wird auf eine andere Musik getanzt. Bei Electric Boogie klingt diese ähnlich wie Techno. Es besteht aus Pops, da werden die Muskeln schnell angespannt und die Bewegungen müssen hart und exakt sein, und Waves - Wellenbewegungen die abgehakt, aber flüssig sein müssen. Hip Hop ist eine Mischung aus Break Dance und Jazz-Teilen. Man tanzt mehr auf die Musik. Der Stil wurde entwickelt, um seine Aggressionen rauszulassen.
In Bremen startest Du auch im Duo. Wer sind Deine Partnerinnen?
Philipp: Im Electric Boogie meine Schwester Paulina (19), im Hip Hop Jessica Erlwein (15) aus Kempten.
Du bist schon länger ein erfolgreicher Tänzer und warst auf Wettkämpfen in ganz Europa. Hast Du dort auch Zeit um Dir die Städte anzusehen?
Philipp: Eigentlich nicht. Ich bin den ganzen Tag in der Halle und sehe den anderen Tänzern zu. Das gibt mir Energie und Inspiration.
Du fehlst öfter in der Schule. Gibt es dadurch Probleme?
Philipp: Ich lerne den Stoff nach. Schlechte Noten oder eine Klasse wiederholt habe ich nicht. Die Schule kommt mir sehr entgegen und stellt mich ab und zu frei.
Nach der WM reist Du gleich nach Berlin. Was steht an?
Philipp: Am 8. Oktober tanze ich vor einer Jury bei der Sendung 'Das Supertalent' vor. Das ist praktisch das Halbfinale. Dafür habe ich mich bei einer Vorentscheidung in München qualifiziert. Wenn ich gut tanze, bin ich beim Finale in Köln dabei. Das kommt dann live bei RTL. Wer kann da mitmachen?
Philipp: Jeder, der Talent hat. Egal ob Tanzen, Singen oder anderes. Der Sieger gewinnt 100 000 Euro. Angenommen Du gewinnst: Was würdest Du mit so viel Geld machen?
Philipp: Erstmal was sparen und eine Tanzausbildung in Los Angeles finanzieren. Außerdem müssten wir dann die Kosten für die Wettkämpfe nicht mehr selber bezahlen.