Hopfen am See (mun). - Egal ob Alpen oder Adria, Spanien oder Skandinavien: 18 besonders qualitätsbewusste europäische Campingplätze haben sich zur Arbeitsgemeinschaft 'The Leading Camping&Caravaning Parks of Europe' (LCCP - die führenden Camping- und Caravan-Plätze in Europa) zusammengeschlossen. Die beiden einzigen süddeutschen Einrichtungen dieser Art finden sich im Allgäu: Am Hopfensee und in Lindau-Oberreitnau am Bodensee. Rund vier Millionen Übernachtungen verbuchen die 18 europäischen Campingplätze mit dem außergewöhnlich hohen Qualitätsanspruch pro Jahr. Darunter ist zum Beispiel der Platz der Familie Mayr am Ostallgäuer Hopfensee: Zu den Serviceeinrichtungen gehört hier nicht nur ein enorm breit gefächertes Unterhaltungsprogramm mit Kino, Hallenbad und Kindergarten. Der Betrieb von Hertha und Eduard Mayr hat sich auf den Schwerpunkt Gesundheit und Wellness spezialisiert. So findet sich auf dem Fünf-Sterne-Campingplatz eine Praxis für physikalische Therapie und mancher Campinggast macht hier eine ambulante Badekur auf Rezept und rechnet mit der Krankenkasse ab. 160000 Übernachtungen jährlich zählt der fast das ganze Jahr über geöffnete Platz am Hopfensee. 117000 sind es auf dem auf Familienurlaub spezialisierten Campingplatz 'Gitzenweiler Hof' bei Lindau. Beim Bau eines außergewöhnlichen Naturspielplatzes durften dort die Gäste mitmachen, Streichelzoo und Ponyreiten sind beliebt bei den kleinen Gästen.
Gemeinsame Werbung Bei einer Arbeitstagung der 18 in der Arbeitsgemeinschaft LCCP zusammengeschlossenen Campingplätze aus ganz Europa in Hopfen geht es nach Angaben von Projektkoordinator Gottfried Thiele in erster Linie um den Erfahrungsaustausch. Durch ein gemeinsames Marketing versuchten die verschiedenen Plätze aber auch, gegenseitig Werbung bei den Gästen für andere LCCP-Plätze zu machen. Laut Thiele und Eduard Mayr geht der Trend beim Camping immer mehr in Richtung Komfort. 'Wie in der gesamten Tourismus-Branche muss aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmen', betont Mayr. Mit Übernachtungskosten von 50 Euro für zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder auf Plätzen ohne jeden Komfort in Teilen Italiens beispielsweise scheint die Schmerzgrenze mittlerweile überschritten zu sein. Die Zahl der Camper in Deutschland schätzt die Organisation LCCP auf etwa sechs Millionen. Hinzu kommen laut Thiele nochmals ähnlich viele Menschen, die in Ferienhäusern oder fest abgestellten Wohnwagen auf Campingplätzen Urlaub machen.