Von Michael Dumler, Kempten - Rot war am Samstag die Farbe der Pop-Gruppe 'Söhne Mannheims' und der knapp 5000 Fans in der Big Box Allgäu in Kempten. Die Mehrzahl war dem Wunsch der Band gefolgt, rot gekleidet zum Konzert zu erscheinen. 'Toll, dass ihr den Spaß mitmacht', lobte der Kopf der Band, Xavier Naidoo. Ein Gemeinschaftsgefühl wollen die 'Söhne' auf mit dem Farben-Outfit erzeugen. Und das funktionierte in Kempten beim Auftakt ihrer Deutschland-Tournee gleich blendend. Gestern in Berlin war die Farbe gelb angesagt, heute in Rostock grün. In Kempten also rot. Und so viele Menschen in roten T-Shirts, Pullovern, Jacken, Hemden und Mützen auf einem Fleck hat man hier lange nicht gesehen. Unter einem Lichtblitz-Gewitter erstürmen die sechs Sänger und acht Musiker die ausladende, von einer Allgäuer Firma konstruierte Bühne, die aus drei Plexiglas verkleideten Ebenen besteht. Rote Fahnen mit Aufschriften wie Peace, Hope und Kempten schwenkend schwören die 'Söhne' ihre Fans mit dem bombastischen Song 'Can U feel it?' ein. Optisch (rot!) erinnerte das ein wenig an politische Feierlichkeiten im ehemaligen Ostblock. Aber die positive Stimmung, die in der Big Box bald spürbar wird, ist anders - nicht gequält, sondern ausgelassen-fröhlich.
'Ihr seid Glück für uns', ruft der Star des Ensembles, Xavier Naidoo, den Fans zu. Der Mann, der seine Heimatstadt Mannheim als Ebenbild Jerusalems und den Königsstuhl im benachbarten Heidelberg als heiligen Berg Zion ansieht, ist ein charismatischer Sänger. Mit missionarischem Eifer will er mit seinen Mitstreitern gegen die 'voranschreitende Apokalypse', gegen Armut und Not mit einem Musik-Mix aus Soul, Rap, Rythm'n'Blues und Rock zu Felde ziehen. 'Wir müssen was bewegen, sonst bewegt sich nichts. Es geht nicht nur um dein Leben, sondern ob es ein Leben ist', beschwört Zeremonienmeister Naidoo und klatscht vom Laufsteg aus Hände ab. Die Fans kennen die Lieder auswendig, singen mit und schwenken begeistert die Arme. Und plötzlich steht Ina aus Lindenberg auf der Bühne. Einen Allgäuer Ausdruck wollen die 'Söhne' von ihr hören und wetten, dass sie seine Bedeutung erraten. Eine zu harte Dialekt-Nuss ist aber 'Hollemoggele'. 'Ist das ein Nickerchen?', fragt Sänger Claus Eisenmann. 'Das sind Kaulquappen', verbessert ihn Ina grinsend und darf sich hinterher zum Lohn am Merchandising-Stand der Gruppe bedienen. Hier geben lange nach Konzertschluss die 'Söhne'-Rapper Marlon B. und Metaphysics Autogramme auf alles, was die Fans ihnen entgegen strecken. Sogar auf Getränkebecher - auch wenn sie nicht rot sind.