Vorbei ist’s mit dem närrischen Treiben, den bunten Kostümen und dem ausgelassenen Feiern. Am heutigen Aschermittwoch kehrt wieder Ruhe ein in die Städte und Dörfer und für die Christen beginnt die Fastenzeit.
Der Aschermittwoch ist für die Katholiken ein strenger Fastentag, an dem kein Fleisch gegessen werden darf. Dadurch entstanden traditionelle fleischlose Aschermittwochs-Gerichte wie Kässpatzen oder Fisch in allen möglichen Varianten.
Schnecken gehörten im Allgäu früher ebenfalls zu den beliebten Fasten-Speisen. 'Es wurden sogar sogenannte Schneggenbälle gefeiert', berichtet der Memminger Stadtarchivar Christoph Engelhard.
Mehr zum Aschermittwoch und seinen Bräuchen lesen Sie in der Memminger Zeitung vom 13. Februar 2013 (Seite 25). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper