Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zum "Kaufmarkt" kommt ein "Lidl"

Allgäu

Zum "Kaufmarkt" kommt ein "Lidl"

    • |
    • |
    Zum "Kaufmarkt" kommt ein "Lidl"
    Zum "Kaufmarkt" kommt ein "Lidl" Foto: franziska kampfrath

    Waltenhofen | sir | Das Unternehmen Feneberg will sich den Discounter "Lidl" in den Kaufmarkt in Waltenhofen/Lanzen holen. Lidl soll 1000 Quadratmeter Verkaufsfläche unter dem gleichen Dach belegen wie der von Feneberg betriebene Kaufmarkt. Bis es soweit ist - frühestens Herbst 2009 - sind laut Geschäftsführer Thomas Feneberg umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen notwendig. Das Gebäude wurde in den 70er Jahren errichtet und sei renovierungsbedürftig.

    "Veränderte Abläufe und Sortimentsstrukturen" gibt Feneberg als Grund dafür an, dass der Kaufmarkt künftig mit etlichen hundert Quadratmetern Verkaufsfläche weniger, auskommt. Nach dem Umbau werden es 2500 sein. So soll der Bereich, wo heute Kleidung, Haushaltswaren, Spielzeug und Autozubehör verkauft wird, deutlich verkleinert werden. Verzichten müssen die Besucher nach der Baumaßnahme auf den Friseur und das Selbstbedienungsrestaurant. Ein Brotzeiteck wird stattdessen installiert. Weiterbetrieben werden laut Feneberg die Blumenabteilung, die Reinigung und die Lotto-Annahme.

    "Synergieeffekte nutzen"

    Dass sich Feneberg einen Mitbewerber ins Haus oder in die direkte Nachbarschaft holt, sei gar nicht so ungewöhnlich, lässt Thomas Feneberg wissen. Das Konzept würde seit Jahren in Isny, Bad Waldsee, Illertissen, Meckenbeuren und auch in Sonthofen funktionieren. Für den Kunden habe das den Vorteil, dass er Synergieeffekte nutzen könne. Ein zusätzlicher Weg mit dem Auto in die Stadt bleibe ihm erspart. Der so genannte "Vollsortimenter" Kaufmarkt biete mit seinem umgangreichen Angebot an Waren auch künftig rund 20000 Artikel. Ein "Discounter" wie Lidl habe in der Regel wesentlich weniger Auswahl, offeriere in der Regel rund 1200 bis 1500 Produkte.

    Feneberg habe mit Lidl Kontakt aufgenommen, nachdem in der AZ berichtet worden war, dass anstatt eines Lidl-Marktes ein Edeka am südlichen Ortsrand von Waltenhofen zum Zug kommen solle. Lidl habe aber weiterhin Interesse am Standort Waltenhofen gehabt, wird nun zirka zwei Kilometer weiter nördlich sein Domizil einrichten auf dem von Feneberg betriebenen 13000 Quadratmeter großen Areal, das laut Thomas Feneberg genügend Parkplätze für beide Anbieter bereitstelle. Auch die Tankstelle und die beiden Autowaschplätze sollen weiter zur Verfügung stehen.

    Der Waltenhofener Bauausschuss befindet über den Bauantrag der Firma Feneberg in seiner Sitzung heute, Montag, ab 19.30 Uhr im Rathaus Waltenhofen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden