Kaufbeuren (kau). Seit 1956 werden im Kaufbeurer Kindergarten 'Am Sonneneck' Kinder betreut, unterrichtet und seit zehn Jahren sogar nach den Prinzipien von Sebastian Kneipp zum gesunden Leben angeleitet. So ist am Wochenende nicht nur der runde Geburtstag gefeiert worden. Der Kindergarten erhielt darüber hinaus aus den Händen der Stellvertretenden Landesvorsitzenden des Kneippverbandes Bayern, Hermine Matzke, ein Zertifikat als 'Vom Kneipp-Bund anerkannte Kindertageseinrichtung'. Mit einem Willkommenslied eröffneten die Kinder unter Leitung von Christine Wiedemann den Festnachmittag. Eine Attraktion war die Eröffnung der neuen Rutsche durch Oberbürgermeister Stefan Bosse. Er würdigte die hervorragende Arbeit im Kindergarten und die vielen Projekte, die in den vergangenen Jahren erfolgreich veranstaltet wurden - etwa die Spracherziehung. 'Alle diese Aktionen zeigen das gute Miteinander von Eltern und Kindergartenleitung', so Bosse. Der Oberbürgermeister stellte zudem fest, dass auf dem Kindergartengelände eine große 'Wunde' klafft, an der das alte Gebäude stand. Er zeigte Verständnis für die emotionalen Reaktionen von Eltern und Kindergartenleitung auf den damaligen Stadtratsbeschluss, das alte Gebäude abzureißen. Bosse bat aber, positiv nach vorn zu schauen. Der Kindergarten könne auf großen Rückhalt der Stadt bauen.
Rückblick in alte Zeiten Die ehemalige Elternbeiratsvorsitzende Annette Venn-Wagner erinnerte an die Zeit vor zehn Jahren, als der Kindergarten am Sonneneck sich mit Aktionen des Kneippbundes beschäftigte und am Pilotprojekt 'Kinder von heute - gesundheitsbewusste Erwachsene von morgen' mit zehn anderen Kindergärten teilnahm. Das Team um Christine Wiedemann und engagierte Eltern meisterten die anfallenden Probleme und heute, zehn Jahre später, haben die Ideen von Pfarrer Kneipp Einzug gehalten. In ihrem Grußwort bestätigte die Stellvertretende Landesvorsitzende des Kneipp-Landesverbandes, Hermine Matzke, diese gesundheitsbewusste Einstellung. Als sichtbares Zeichen nach außen übergab sie an Christine Wiedemann die dazugehörige Plakette. Mit der Zertifizierung des Kindergarten 'Am Sonneneck' sind nun sechs Einrichtungen ausgezeichnet. Die Kinder baten Bosse anschließend, dass er sie bei einem 'Rundgang durch das abgerissene Gebäude' begleite, an dessen Ende sie den Gedenkstein zur Erinnerung an den Originalkindergarten enthüllten. Pünktlich trafen auch zwei Ronsberger Ritter in Kettenhemden mit Helm, Schwert, Axt und Schild ausgestattet, ein. Begleitet wurden sie von ihren edlen Burgdamen. Ein heftiger Schwertkampf führte die beiden Ritter über das Kindergartengelände, johlend angefeuert durch die Kinder - bis in einen abgesperrten Bereich. Die Elternbeiratsvorsitzende Britta Zimmer und Stefan Waldner (Firma Dobler) durchtrennten diese Absperrung und eröffneten die neue Seilbahn auf dem Kindergartengelände. Die Begeisterung für dieses neue Spielzeug ließ sofort eine lange Schlange erwartungsfroher Kinder am Startpunkt der Seilbahn anwachsen.
Viele Spielstationen Neben dieser Attraktion gab es auf dem Kindergartengelände weitere Spielstationen zur Erhaltung der Fitness nach Kneipp: Torwand-Schießen, Seilspringen und Schaukeln wurden angeboten. Die bekannteste Kneippanwendung 'Wasser' konnte bei Kinderpflegerin Karin Bäurle in Form erfrischender Güsse oder als Fußbäder getestet werden. Für die Kneippsäule 'Kräuter' hatte Barbara Schneider verschiedenste Kräuter des Gartens und diverse Tees zum Schmecken und Riechen vorbereitet und erklärte deren gesundheitsfördernde Wirkungen auf den Organismus. Am Ernährungsstand erklärte Sabine Verwied-Jorky, wovon man viel und was man besser seltener und weniger essen und trinken solle, damit der Körper gesund ernährt werde. Das Festprogramm wurde schließlich mit einer Darbietung des Marionettentheaters beendet. Erzieherinnen und Kinder inszenierten das Stück 'Die Sternenfee' - fantastisch und ergreifend.