Kommendes Wochenende wird kräftig gefeiert: Am Freitag startet in Schwangau das 89. Gautrachtenfest des Oberen Lechgau-Verbands. Dass das diesjährige Fest im Dorf der Königsschlösser stattfindet, hat einen Grund: Denn der hiesige Trachtenverein "D´Schwanstoaner" feiert sein 100-jähriges Bestehen.
Geht es nach dem Trachtenvereins-Vorsitzenden Albert Sepp, könnte das Fest schon heute beginnen. "Wir liegen gut in der Zeit", freut sich der 59-Jährige auf den Startschuss am Freitag. "Rund ums Zelt ist schon frisch gemäht - wir hatten schon befürchtet, dass die Bauern wegen des vielen Regens nicht mehr fahren können", sagt er erleichtert und hofft, dass auch am Wochenende Petrus der Veranstaltung wohl gesonnen ist. Denn am Sonntag werden laut Albert Sepp rund 5000 bis 6000 Besucher die Schwangauer Straßen säumen. Am Festumzug beteiligen sich laut dem Vorsitzenden rund 3300 Trachtenträger, 23 Musikkapellen, 13 Festwagen und 35 Vereine. Dabei ist es schon ein ganzes Weilchen her, dass Schwangau als Austragungsort des Oberen Lechgaufests an der Reihe war. "Genau vor 20 Jahren hat man hier das 80-Jährige des Trachtenvereins gefeiert", erinnert sich Sepp.
Auch dieses Mal habe man sich schon vor Jahren rechtzeitig beworben, um zum 100-Jährigen erneut den Zuschlag zu bekommen.
Wieder wurde viel Zeit in die Vorbereitung gesteckt: "Der harte Kern arbeitet schon seit zwei bis drei Monaten an der Vorbereitung des Festes", verrät der Vorsitzende. Dank der guten Unterstützung, auch durch die Gemeinde und den Bauhof, blickt Sepp schon jetzt voller Zuversicht aufs Wochenende.
Bayerisches Brauchtum erhalten
Anliegen der "Schwanstoaner" ist es, das bayerische Brauchtum zu erhalten und den kulturellen Wurzeln treu zu bleiben.
Dazu bietet der Trachtenverein Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Freizeitgestaltung mit Musik, Gesang, Theater und Plattler an und verbindet dies alles mit der Liebe zur Heimat. Mit 417 Mitgliedern ist der Schwangauer Verein der größte im Gauverband.