Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zu trocken, zu heiß: Sommer 2022 macht Forellenzuchten im Allgäu das Leben schwer

Klima

Zu trocken, zu heiß: Sommer 2022 macht Forellenzuchten im Allgäu das Leben schwer

    • |
    • |
    Langanhaltende Trockenheit und Hitze: Nicht gut für Salmoniden - wie diese Regenbogenforellen. Sie benötigen sauerstoffreiches und damit kühles Wasser.
    Langanhaltende Trockenheit und Hitze: Nicht gut für Salmoniden - wie diese Regenbogenforellen. Sie benötigen sauerstoffreiches und damit kühles Wasser. Foto: Davgood Kirshot auf Pixabay

    Kaum Regen und hohe Temperaturen - was auf den ersten Blick nach einem Traumsommer aussieht, macht allerdings auch ziemlich Probleme. Bäume und andere Pflanzen leiden unter den wenigen Niederschlägen und auch viele Tiere haben mit der wochenlangen Trockenheit gekämpft.  Besonders bemerkbar macht sich das zum Beispiel bei den Forellen. Denn die beliebten Speisefische brauchen kaltes Wasser, um ordentlich gedeihen zu können -  und genau das hat in den letzten Wochen gefehlt. Wie sehr? Das sieht man beispielsweise bei den Forellenzüchtern im Allgäu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden