Auch in diesem Jahr haben wieder achte Klassen des Hildegardis-Gymnasiums am Projekt 'Zeitung in der Schule' (Zisch) der Allgäuer Zeitung teilgenommen.
Ziel war es dabei, die Medienkompetenz der Schüler zu schulen und dabei Inhalt und Aufbau sowie die journalistischen Darstellungsformen einer regionalen Tageszeitung kennenzulernen.
'Nur wer souverän mit Medien umgehen kann, ist in der Lage, aktiv am gesellschaftlichen und politischen Leben teilzunehmen und es mitzugestalten', sagt Andreas Müller-Tolk. Die Teilnahme an diesem Projekt ist dem Deutschlehrer der Klasse 8 c deshalb besonders wichtig.
Zu Beginn führten die Schüler neben der täglichen Lektüre der Tageszeitung deshalb auch Interviews mit älteren Menschen, um zu erfahren, wie sich die Mediennutzung in den letzten Jahrzehnten verändert hat und welch unschätzbarer Wert hinter der Presse- und Meinungsfreiheit steckt, die Grundlage für eine gute und objektive Zeitungsarbeit ist.
Einer der Höhepunkte des Projektes war schließlich ohne Zweifel der Besuch von Michael Dumler. Der Kulturredakteur der Allgäuer Zeitung brachte in einer Unterrichtsstunde den Schülern den Aufbau der AZ nahe. Als Insider konnte er interessante Informationen zum Tagesablauf eines Redakteurs geben.
Den Schülern war es dabei besonders wichtig zu erfahren, woher die Themen für die einzelnen Beiträge kommen und welche Arbeitsschritte bis zur Veröffentlichung eines Artikels notwendig sind.
An konkreten Artikeln aus seinem Ressort gab Michael Dumler spannende Einblicke in die Gestaltung und den Aufbau von Zeitungsartikeln, bevor die Stunde viel zu schnell zu Ende war.
Das Thema Zeitung wird die Klasse jedenfalls noch einige Stunden beschäftigen, bevor sie sich wieder anderen Bereichen des Deutschunterrichts widmen müssen.