Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Zehn Jahrhundert-Autos kurven durchs Ostallgäu

Allgäu

Zehn Jahrhundert-Autos kurven durchs Ostallgäu

    • |
    • |

    Marktoberdorf/Ostallgäu | dec | Das 'Auto des 20. Jahrhunderts', das Ford Modell T, kommt nach Marktoberdorf. Rund zehn der liebevoll 'Tin Lizzie' genannten Oldtimer brechen morgen beim Autohaus Kraus zu ihrer ersten großen Ausfahrt in dieser Saison auf. Organisiert wird die Tour vom 'Model-T-Alpenchapter Bavaria & Austria' dem deutschen Ableger des amerikanischen Vereins 'Model T Ford Club of America'.

    Zum ersten Mal im Allgäu

    Der deutsch-österreichische Oldtimer-Club wurde erst 2005 gegründet und morgen fahren die 'Tin Lizzie'-Freunde zum ersten Mal durch das Allgäu. Start ist beim Autohaus Kraus, 'weil das gut passt. Schließlich fahren wir lauter Ford und Kraus handelt damit', sagt Franz Haag, Clubmitglied aus Marktoberdorf. Außerdem haben die Oldtimer in dem Autohaus eine geeignete Unterstellmöglichkeit gefunden.

    'Wann kriegt man schon mal so eine Gelegenheit', war Senior-Chef Günter Kraus 'gleich von der Idee begeistert'. Um 'das Beste daraus zu machen' verbindet er die Oldtimer-Tour mit einem Tag der offenen Tür in seinem Betrieb. Auf die Gäste warten den ganzen Samstag über Neuwagenvorstellungen mit Bewirtung und Hintergrundmusik von Martin Lutz auf seiner Orgel.

    Höhepunkte des Tages aber sind der Start der 'Tin Lizzies' und ihre Ankunft. Marktoberdorfs Bürgermeister Werner Himmer entlässt die Oldtimer ab 9.30 Uhr auf die Straße. Von Marktoberdorf aus fahren sie zur Käserei nach Weizern, an den Königsschlössern vorbei und rund um den Forggensee. Ab 15.30 Uhr treffen sie wieder beim Autohaus Kraus ein. Dort können die Fahrzeuge anschließend besichtigt werden.

    Am Sonntag ab 9 Uhr machen sie sich dann auf den Rückweg nach Kempten. Beim Autohaus Allgäu werden sie abgeholt und zurück in ihre heimischen Garagen gebracht.

    Hinweise im Internet gibt es unter

    www.ford-model-t-alpenchapter.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden